Auf der Bundesautobahn A 2 bei Hannover ereignen sich viele Verkehrsunfälle, die auf Geschwindigkeitsüberschreitungen, verbotenes Überholen und Handynutzung während des Fahrens und damit verbundene Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind. Gerade auch verbotene Überholmanöver von Lastkraftwagen wurden des Öfteren in der Unfallzeitung angeprangert. Aber auch Geschwindigkeitsüberschreitungen im Baustellenbereich haben schon häufig zu Unfällen geführt. Das alles war Grund genug für die Autobahnpolizei in Niedersachsen, auf der unfallträchtigen A 2 bei Hannover gezielt Verkehrskontrollen durchzuführen.
Megastädte haben ein neues Transportmittel entdeckt, um dem Verkehrschaos Herr zu werden: urbane Seilbahnen. Sie entzerren bereits im bolivianischen La Paz und im US-amerikanischen Portland das tägliche Durcheinander. In der türkischen Hauptstadt Ankara wurde 2014 die größte urbane Seilbahn Eurasiens in Betrieb genommen. Sie benötigt für die 3,2 Kilometer lange Strecke, die zwei Stadtteile miteinander verbindet, zehn Minuten.
Aus den Diskussionen um eine Verkehrswende entstehen zunehmend neue rechtliche Regelungen. Innerhalb weniger Tage wurden auf Bundes- und EU-Ebene einige wichtige Änderungen auf den Weg gebracht oder beschlossen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Aral-Studie zu den Entwicklungen beim Autokauf / Hohes Kaufinteresse / Favorit: Limousine von VW
Gleich mehrere Ergebnisse fallen bei der aktuellen Aral-Studie "Trends beim Autokauf 2015" auf: Der Wunsch nach einem neuen oder anderen Auto war seit zwölf Jahren nicht mehr so groß wie heute, es wächst auch die Zahl der Barzahler, und besonders beliebt sind die klassischen Stufenhecklimousinen.
Durch einen für den Geschädigten unverschuldeten Verkehrsunfall wurde am 26.10.2013 dessen Kraftfahrzeug durch einen Versicherungsnehmer der beklagten Kfz-Versicherung beschädigt. Für die Zeit der Reparatur hatte er einen Mietwagen angemietet.
Die neuen Dreizylinder-Benzinmotoren in Karl, Adam und Corsa überzeugen durch kräftigen Antritt und Laufkultur
Dreizylindermotoren gelten schon seit gut 30 Jahren als Sparrezept, fanden aber lange Zeit wenige Käufer, standen sie doch im Ruf als Fahrspaßverderber mit schwacher Durchzugskraft und rauem Motorlauf.
Ranking der umweltfreundlichsten Pkw / CO²- und Lärm im Fokus / Ungelöste Probleme
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat seine neueste Untersuchung über gut 400 aktuelle Pkw hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, Schadstoffemissionen und Lärmbelastung vorgestellt.
LG München I Hinweisbeschluss vom 3.7.2015 – 17 S 16018/14 –
Die Parteien streiten um restlichen Schadensersatz nach einem für den Geschädigten unverschuldeten Verkehrsunfall. Nach dem Unfall beauftragte der Geschädigte einen Kfz-Sachverständigen mit der Erstellung des Schadensgutachtens.
Die Parteien streiten um restlichen Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall, den unstreitig der beklagte Kfz-Führer verursacht hat. Dessen Kraftfahrzeug ist bei der ebenfalls beklagten Kfz-Haftpflichtversicherung haftpflichtversichert.
Der VDA gibt weltweite Verkaufszahlen bekannt / Gute und nicht so gute Ergebnisse
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) stellt eine uneinheitliche Konjunkturentwicklung auf den internationalen Automärkten fest. Der Absatz von Personenwagen auf dem westeuropäischen Markt ging in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um acht Prozent auf acht Millionen Pkw nach oben.
Hochschulstudie kritisiert Verlagerung von der Schiene auf die Straße / Bundesverkehrsministerium widerspricht
Durch die Einführung von Lang-Lkw kommt noch mehr Lkw-Verkehr auf deutschen Straßen – das ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag der "Allianz pro Schiene" von den Verkehrswissenschaftlern Herbert Sonntag, Professor an der TH Wildau, und Gernot Liedtke, Professor an der TU Berlin, durchgeführt wurde.
Rückruf von fast 300.000 Renault Clios / Erneut ist es die Bremsleistung
Schon im Herbst letzten Jahres wurden weltweit rund 400.000 Renault Clios in die Werkstätten zurückbeordert (Deutschland: 20.000). Wahrscheinlich war es derselbe Mangel wie auch jetzt: Eine Radhausverkleidung in den vorderen Kotflügeln ist eventuell nicht korrekt montiert, so dass es zu einer Beschädigung der Bremsschläuche kommen kann.
Am 27.9.2014 hatte kurz vor drei Uhr in der Frühe ein Pkw-Fahrer seinen BMW vor einer Bankfiliale auf dem Gehweg verbotswidrig abgestellt, um an dem dortigen Geldautomaten Geld abzuheben.
Am 14.4.2014 gegen 10.40 Uhr ereignete sich auf der Kohlenhofstraße in Nürnberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem das Fahrzeug des späteren Klägers beschädigt wurde. Im Bereich der Gabelung der Kohlenhofstraße kam es zur Kollision der Fahrzeuge.