Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

VW Up: Das Make-Up gerät fast zur Nebensache
Dezente Überarbeitung des seit 2011 gefertigten VW-Kleinstwagens

RobGal

In der Modellpalette von Volkswagen ist er der Kleinste, im Segment der Winzlinge steht der VW Up (gesprochen "Ap") bei den Neuzulassungen mit einem Anteil von 16 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres auf Platz eins. Zum Herbst bekam der exakt 3,60 Meter kurze Kleinstwagen einige wenige dezente Retuschen verpasst.
Gar nicht so dezent ist die neue Motorisierung: Ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung mobilisiert temperamentvolle 90 PS und setzt sich damit an die Spitze des Triebwerksangebots der im slowakischen Bratislava gebauten Up-Familie. Mit ihm wird der VW-Zwerg bis zu 185 km/h schnell und verbraucht laut Norm 4,4 Liter Super auf 100 Kilometer, dabei stößt er 101 g/km CO2 aus.

Das Make-up besteht in veränderten Lufteinlässen und Stoßfängern, die für einen Längenzuwachs von sechs Zentimetern auf 3,60 Meter sorgen, dazu kommen kräftigere Konturen der Motorhaube und eine neue Grafik der Heckleuchten. Ein hohes Maß an individueller Gestaltung wird durch eine Vielzahl an Außenlackierungen, Dekorfarben und Designblenden auf der Instrumententafel ermöglicht, um den Wagen auf den persönlichen Geschmack auszurichten.



Geblieben ist die Wahlmöglichkeit zwischen der Version mit zwei und mit vier Türen. Der lediglich mit Seitenfenstern zum Ausstellen bestückte Viertürer kostet nur 480 Euro mehr und stellt die bessere Option dar. Den als Viersitzer konzipierten VW Up wird man im Alltag wegen des nicht unbedingt langstreckentauglichen Platzangebots auf der Rücksitzbank wohl nur mit maximal zwei Personen besetzen, doch als zusätzliche Ablage für Taschen oder Jacken ist der hintere Bereich gut nutzbar. Außerdem sind beim Viertürer die vorderen Pforten nicht gar so breit, was in schmalen Parklücken das Ein- und Aussteigen erleichtert.



Vom Vorgänger übernommen wurden die beiden 1,0 Liter großen Dreizylindersaugmotoren mit 60 und 75 PS (4,4 und 4,1 Liter; 101 und 96 g/km CO2), ebenso die für den Betrieb mit Benzin als auch mit Erdgas ausgelegte Ecofuel-Version mit 68 PS (2,9 Kilo Erdgas pro 100 Kilometer; 82 g/km CO2). Neu ist der ebenfalls Dreizylindrige 1,0 TSI als Topaggregat, nach Einschätzung eines VW-Sprechers ist er der "derzeit modernste Turbomotor". Das sehr hoch verdichtete und mit einem maximalen Ladedruck von 1,5 bar arbeitende Triebwerk leistet 90 PS und stammt im Prinzip aus dem Golf, in dem es 110 PS erwirtschaftet.

Im leer gerade einmal 1.000 Kilogramm leichten Up erweist sich die mit einem Fünfgangschaltgetriebe kombinierte Maschine als überaus temperamentvoll, auf der Landstraße ermöglicht sie gefahrlose Überholmanöver. Ähnlich wie bei einem Diesel steht die maximale Zugkraft von immerhin 160 Newtonmetern bereits bei 1.500 Kurbelwellenumdrehungen zur Verfügung. Laut Norm konsumiert der mit dezentem Klang arbeitende Dreizylinder 4,4 Liter Super auf 100 Kilometer (101 g/km CO2). Auf unserer Landstraßen-Testrunde ermittelte der Bordcomputer einen Verbrauch von 5,1 Litern (121 g/km CO2).



Der Wolfsburger Hersteller rechnet mit einem Verkaufsanteil von zehn Prozent für den Winzling mit 90 PS. Doch das ist wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange. Dem Vernehmen nach soll es eine noch leistungsstärkere Variante geben. Die Rede ist von 115 PS und den "magischen" Buchstaben GTI.

Bei 9.850 Euro starten die Tarife für den VW Up als Zweitürer. Für den neuen 1,0 TSI werden mindestens 12.350 Euro aufgerufen.

Im Detail: VW Up 1,0 TSI

Fahrzeugsegment: Kleinstwagen;
Motor: Dreizylinder-Turbo mit Benzindirekteinspritzung und zwölf Ventilen;
Hubraum: 999 ccm;
Leistung: 90 PS/66 kW bei 5.000 bis 5.500 U/min.;
Maximales Drehmoment: 160 Nm bei 1.500 bis 3.500 U/min.;
Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 9,9 sec.,
Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h;
Kraftstoffart: Super;
Normverbrauch: innerorts: 5,5 Liter/100 km, außerorts: 3,8 Liter/100 km, insgesamt: 4,4 Liter/100 km;
CO2-Emission: 101 g/km;
Abgasnorm: Euro VI;
Energieeffizienzklasse: B;
Tankinhalt: 35 Liter;
Theoretische Reichweite: 795 km;
Übersetzung: Fünfgangschaltgetriebe;
Antrieb: Vorderrad;
Maße (Länge/Breite/Höhe): 3.600 mm/1.641 mm/1.504 mm;
Radstand: 2.407 mm;
Kofferraumvolumen: 251 bis 959 Liter;
Leergewicht: 1.002 kg;
Nutzlast: 358 kg;
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.360 kg;
Anhängelast: (nicht zugelassen);
Wendekreis: 9,8 m;
Bremsen (vorn/hinten): Scheiben innenbelüftet/Trommel;
Räder: 5 J x 14, Stahl;
Bereifung: 175/65 R 14;
Versicherungstypenklassen: Haftpflicht: 14/Teilkasko: 15/Vollkasko: 14;
Preis: 12.350 Euro.
Quellen
    • Text: Thomas G. Zügner (Kb)
    • Foto: Hersteller