1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard

News-System

  • Sortieren
    • Titel
    • Letzte Änderung
    • Datum
    • Zugriffe
    • Kommentare
    • Reaktionen

''Die VW-Organisationskultur zu einer guten verändern''

Stephan Weil, der Ministerpräsident von Niedersachsen, äußerte sich im Interview mit der ''Frankfurter Allgemeinen Zeitung'' ausführlich zur Krise bei Volkswagen. Die begann Mitte September mit dem Abgasskandal, als gezielte Motormanipulationen durch VW im großen Stil bekanntwurden.

RobGal
24. November 2015 um 12:54
0 Kommentare

"Den Diesel verteufeln macht keinen Sinn"

Im Mainstream der Medien sind Dieselautos seit der VW-Abgasaffäre um gezinkte Prüfsoftware der Verteufelung ausgesetzt. Dabei gehört es zum guten Ton, die Selbstzünder als gemeingefährliche Dreck- und Giftschleudern zu denunzieren und ein Fahrverbot in Städten zu fordern.

RobGal
1. Dezember 2016 um 08:51
0 Kommentare

"Dooring": Die Angst der Radfahrer vor der Autotür

<p><strong>Nicht zu unterschätzende Gefahr: Türöffnungsunfälle | Versicherer fordern sicherere Straßeninfrastruktur | Autoklubs testen Ausstiegswarner von Audi und Mercedes</strong></p><p>„Dooring“ bezeichnet Unfälle, die Fahrrad- und zunehmend auch E-Tretrollerfahrer in zugeparkten Innenstädten betreffen. Der vom englischen Wort „door“ für Tür abgeleitete Begriff weist auf die Unfallursache hin: Der Insasse eines Autos öffnet die Tür, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten – ein Horrorszenario für jeden Radfahrer, denn der prallt im schlimmsten und leider nicht seltenen Fall „nahezu ungebremst“ auf die Tür und stürzt.</p>

RobGal
20. September 2019 um 11:40
0 Kommentare

"Lichttest Wochen"

Die dunkle Jahreszeit kommt schneller, als man denkt. Dann heißt es auch tagsüber "Licht an", um zu sehen und gesehen zu werden.

RobGal
25. September 2015 um 13:28
0 Kommentare

"Optimierte Fahrprüfung": Den Prüfling nicht allein lassen

Im System der Fahranfängervorbereitung kommt der Fahrprüfung "eine bedeutsame Rolle" für die Verkehrssicherheit zu, betonen drei Wissenschaftler der Universität Potsdam: Dietmar Sturzbecher, Professor am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung, Philipp Luniak, der am selben Institut tätig ist, sowie Susann Mörl vom Institut für Prävention und Verkehrssicherheit. Entscheidend ist aus Sicht der Forscher, ob sich der Fahrschüler in der Zeit der Ausbildung ausreichend Fahrkompetenzen aneignet und ob er "zu einer sicheren, umweltbewussten und energiesparenden Teilnahme im motorisierten Straßenverkehr fähig ist".

RobGal
20. Januar 2016 um 11:59
0 Kommentare

"Revolution" – die Visionen der Lkw-Hersteller

Der Nutzfahrzeugsektor wird die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2040 nicht erreichen. Das prognostizieren die Mineralölfirma Shell und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der gemeinsam erstellten "Nutzfahrzeugstudie 2016". Demnach wird erwartet, dass die Menge der transportierten Güter bis 2040 von 4,1 Milliarden auf 4,6 Milliarden deutlich ansteigt. Den mit Abstand größten Teil wird wie schon heute der Lkw bewältigen; schätzungsweise wird sein Anteil dann 69 Prozent betragen.

RobGal
22. Juli 2016 um 09:20
0 Kommentare

"Vision Zero" erreicht jetzt auch Asien und Amerika

"Vision Zero" bezeichnet das Ziel von null Verkehrstoten und Schwerverletzten im Straßenverkehr.

RobGal
1. Juli 2015 um 10:02
0 Kommentare

„Reborn“-Programm

Jaguar präsentiert auf der Techno-Classica in Essen (5. bis 9.4.2017) einen E-Type der Serie I aus den 60ern. Er wird als erster im Zuge von Jaguars neuem „Reborn“-Programm („Wiedergeburt“) komplett überarbeitet zum Verkauf angeboten.

RobGal
26. April 2017 um 09:08
0 Kommentare

10 kostenlose Einladungen zum VKS- Sachverständigentag

Jeder der die Unfallzeitung kennt, weiß der Autor, ist dem VKS e.V. Sachverständigen-Verband verbunden.

RobGal
14. April 2023 um 15:46
0 Kommentare

100 Jahre ZF: Ein gemeinnütziger Automobilzulieferer

ZF Friedrichshafen wird einhundert Jahre alt.

RobGal
29. Juni 2015 um 10:53
0 Kommentare

20 Jahre nach dem Mercedes-Elchtest: Aus Fehlern gelernt

Rein sachlich formuliert heißt die Prüfung zum Fahrverhalten eines Pkw Fahrdynamiktest. Damit simuliert man das spontane Ausweichen vor einem unverhofft auf der Straße auftauchenden – meist ja lebendigen – Hindernisses.

RobGal
1. November 2017 um 12:21
0 Kommentare

3 Tote, 4 Schwerverletzte und 29 Verletzte allein bei Auffahrunfällen am 27. Juni 2018 auf deutschen Autobahnen

Die Reihe der tödlich verlaufenden Auffahrunfälle auf bundesdeutschen Autobahnen reißt nicht ab. Allein am Mittwoch, dem 27.6.2018, mussten Autobahnpolizeibeamte 4 Auffahrunfälle auf 4 verschiedenen Autobahnen in Deutschland aufnehmen, bei denen es zu Toten, Schwerverletzten und vielen Leichtverletzten kam. Der Sachschaden ist immens. Hinzu kommt, dass die Autobahnen an den betroffenen Unfallstellen zur Bergung der Toten und Verletzten sowie zur Sicherung der Unfallstellen langfristig gesperrt werden mussten.

RobGal
29. Juni 2018 um 11:39
0 Kommentare

60 Jahre Sicherheitsgurt: Ein Band fürs Leben

<p><strong>1959 von Volvo erstmals auf der IAA vorgestellt | Gestern wie heute: Lebensretter Nummer 1</strong></p><p>Nils Bohlin war bei der Flugzeugabteilung von Saab an der Entwicklung von Schleudersitzen beteiligt, bevor ihn Volvo 1958 als ersten Sicherheitsingenieur anheuerte. Denn der schwedische Autohersteller wollte, um in den großen US-amerikanischen Automarkt erfolgreich einzusteigen, die passive Sicherheit seiner Modelle in den Vordergrund stellen.</p>

RobGal
14. September 2019 um 10:54
0 Kommentare

Ab September 2019 tritt die Abgasnorm Euro 6d-Temp in Kraft – Hyundai stellt bereits um

Hyundais Kompakt-SUV Kona gibt es ab sofort ausschließlich mit Motoren, welche die Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllen. Sie tritt erst im September nächsten Jahres in Kraft. Die Kona-Baureihe ist die erste der südkoreanischen Marke, die komplett auf Euro 6d-Temp umgestellt wird.

RobGal
16. Juli 2018 um 11:00
0 Kommentare

Abgas-Schummelei

Betrifft der Abgasskandal wirklich nur Volkswagen?

RobGal
29. April 2016 um 14:10
0 Kommentare

Abgasmalaise: Auch Daimler unter Verdacht

Nachdem die Täuschungsvorwürfe auch gegen Renault – der Autohersteller soll seit 25 Jahren Abgastests manipuliert haben – an Festigkeit gewinnen und die französische Justiz ebenfalls gegen PSA (Peugeot-Citroën) ermittelt, beschäftigen sich die Behörden mittlerweile auch mit Daimler.

RobGal
26. April 2017 um 09:11
0 Kommentare

Abgasmanipulation: Nun auch General Motors?

Die Aufdeckungen von Abgasmanipulationen an Diesel-Pkw nehmen Fahrt auf: Nach Volkswagen, Daimler, Fiat-Chrysler sowie Renault, PSA Peugeot-Citroën und Bosch haben sie nun auch General Motors (GM) erreicht.

RobGal
14. Juni 2017 um 15:39
0 Kommentare

Abgasskandal und Fahrverbote: Die Dieselnachrüstung läuft an

Bundesregierung und Autohersteller sind bemüht, Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge zu vermeiden. Doch vor kurzem erst benannte der Berliner Senat acht besonders schadstoffbelastete Fahrstrecken aus, um Zufahrtsbeschränkungen zu verhängen. Er folgt damit Städten wie Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart, die ältere Diesel-Pkw mit einem hohen Ausstoß an giftigem Stickoxid (NOx) teils schon seit etlichen Monaten von einzelnen Straßen fernhalten, um die Luftqualität zu verbessern. Denn trotz der bisherigen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft wurden die NOx-Grenzwerte 2018 in 57 deutschen Städten überschritten. Das waren nur acht Städte weniger als im Jahr zuvor.

RobGal
2. September 2019 um 14:31
0 Kommentare

Abgasskandal von Volkswagen: Warum?

Die Dieseltechnologie als Antrieb für Fahrzeuge wurde von ihrem Namensgeber Rudolf Diesel 1892 zum Patent angemeldet. Ab 1923 produzierte Benz & Cie Diesellastwagen in Serie mit einer Treibstoffersparnis gegenüber dem Benzinantrieb von 80 Prozent.

RobGal
30. September 2010 um 10:59
0 Kommentare

Abgasskandal: EU plant Praxistests und strengere Grenzwerte

Unabhängig von den jüngsten Enthüllungen um die Abgasmanipulationen des VW-Konzerns ist die Diskrepanz zwischen den unter Laborbedingungen ermittelten Verbrauchs- und Emissionswerten und den Resultaten in der Fahrpraxis seit langem bekannt.

RobGal
20. Oktober 2015 um 13:37
0 Kommentare

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 89
    1. Amtsgericht (AG) 183
    2. Landgericht (LG) 82
    3. Oberlandesgericht (OLG) 78
    4. Bundesgerichtshof (BGH) 43
    5. Europäischer Gerichtshof (EuGH) 2
  3. Politik & Umwelt 306
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Statistik

  • 2.919 News in 12 Kategorien (0,48 News pro Tag)
  • 1 Kommentar (0 Kommentar pro Tag)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum