1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Marken & Modelle

  • Sortieren
    • Titel
    • Letzte Änderung
    • Datum
    • Zugriffe
    • Kommentare
    • Reaktionen
  • RSS-Feed

Messebilanz: IAA im Abendlicht?

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) als Veranstalter der soeben beendeten Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt verkündete in einer ersten Bilanz eine Besucherzahl von über 560.000 Menschen. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber der IAA 2017, als 810.000 Interessierte auf das Frankfurter Messegelände kamen.

RobGal
27. September 2019 um 10:55
0 Kommentare

Kommentar IAA 2019: In der Sackgasse oder wo ist der Sinn?

Wer sich die diesjährige IAA angeschaut hat, den beschleicht vielleicht der Eindruck, dass mancher Hersteller buchstäblich in letzter Minute vor dem Messestart sein Ausstellungskonzept änderte: Die vielen SUV wurden in den Hintergrund gerückt, dafür die Elektro- und Wasserstoffmodelle mehr ins Scheinwerferlicht geschoben. Auffällig sind auch die vielen Studien und neuen Modelle im Premium- und Sportwagenbereich, die geradezu martialisch designt sind: mal mit einem brutal großen Kühlergrill der Marke „Platz da!“, mal mit unheimlich anmutenden Ecken und Kanten wie bei einem Militärfährzeug.

RobGal
23. September 2019 um 10:15
0 Kommentare

Vor der IAA: Boomende SUV in der Kritik

Im vergangenen Jahr war bereits mehr als jeder fünfte neuzugelassene Pkw auf bundesdeutschen Straßen ein SUV, und der Trend hält an. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) übernahmen die SUV im August mit 22 Prozent Marktanteil erstmals die Spitzenposition unter den Autoklassen, und zwar gleich mit einem Abstand von über drei Prozentpunkten zu den Kompaktwagen, dem bisherigen Lieblingssegment der Autokäufer.

RobGal
10. September 2019 um 10:35
0 Kommentare

IAA 2019: Proteste, Präsentationen, Postulate

Die weltweite Branche steht zu Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA) vor großen Aufgaben. Allein die Einhaltung der neuen EU-Richtlinien für Abgasgrenzwerte gleicht einer Mammutaufgabe. Dürfen doch die Neuwagenflotten der Hersteller im Durchschnitt nicht mehr als 95 g/km CO2 bis spätestens 2021 emittieren. Und bis 2030 höchstens noch 60 g/km CO2. Das entspricht 3,8 beziehungsweise 2,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

RobGal
9. September 2019 um 10:26
0 Kommentare

Caravan-Salon 25.8. bis 2.9.2018 in Düsseldorf

Camping ist beliebt wie lange nicht. Der Caravan-Salon in Düsseldorf Ende August kann deshalb mit einem großen Andrang rechnen. Auf dem Düsseldorfer Messegelände wird auch der Al-Ko HY4 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

RobGal
20. Juli 2018 um 10:20
0 Kommentare

Flaggschiff im Offroad-Gewand

Opel stellt den Insignia Country Tourer weltweit erstmalig im September auf der IAA in Frankfurt am Main vor.

RobGal
27. Juli 2017 um 13:55
0 Kommentare

IAA 2017: Die zehnte Absage eines Autoherstellers

Sie haben bereits ihre Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main (14. bis 24. September) abgesagt: Fiat mit Alfa Romeo und Jeep, Peugeot und DS, Nissan samt Infiniti sowie Mitsubishi und Volvo.

RobGal
18. Juli 2017 um 14:10
0 Kommentare

„Reborn“-Programm

Jaguar präsentiert auf der Techno-Classica in Essen (5. bis 9.4.2017) einen E-Type der Serie I aus den 60ern. Er wird als erster im Zuge von Jaguars neuem „Reborn“-Programm („Wiedergeburt“) komplett überarbeitet zum Verkauf angeboten.

RobGal
26. April 2017 um 09:08
0 Kommentare

AMI - Erfolg und Scheitern einer sympathischen Ost-Ausstellung / Gründe, Probleme und ein Rückblick

Als im Juni 1990 mit der "Auto-Vision" die erste große Automobilausstellung in der Geschichte der DDR ihre Tore auf dem alten Messegelände in Leipzig öffnete, war außer BMW kein anderer deutscher Autobauer präsent; selbst die Hersteller von Trabbi und Wartburg waren nicht gekommen. Fast vollzählig angereist waren dagegen die französischen, italienischen und japanischen Importeure. Eine Sensation für die Besucher offerierten BMW und Saab: Sie boten Probefahrten an. Die wurden von den meist jungen Autofans aus der DDR begeistert angenommen. So avancierte die "Auto-Vision" mit insgesamt 260.000 Besuchern auf Anhieb zur zweitgrößten deutschen Autoschau nach der IAA in Frankfurt.

RobGal
10. März 2016 um 12:05
0 Kommentare

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 89
  3. Politik & Umwelt 306
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Schlagwortwolke

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Assistenzsysteme
  • Ausstattung
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Automobilklub
  • Autonomes Fahren
  • Benzin
  • Camping
  • Datenschutz
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Entwicklung
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Farben
  • Gebrauchtwagen
  • Geschichte
  • Hersteller
  • Hybrid
  • Infrastruktur
  • KBA
  • Klimaschutz
  • Lackierung
  • LKW
  • Motorrad
  • Neuwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Reifen
  • Rückruf
  • Sicherheit
  • Spritpreis
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • SUV
  • Tanken
  • Technik
  • Umwelt
  • Urlaub
  • Wasserstoff
  • Wirtschaft
  • Wohnmobil
  • Youngtimer
  • Zulassungen
  • Zweirad

Statistik

  • 446 News (0,07 News pro Tag)
  • 0 Kommentar (0 Kommentar pro Tag)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum