1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Politik & Umwelt

  • Sortieren
    • Titel
    • Letzte Änderung
    • Datum
    • Zugriffe
    • Kommentare
    • Reaktionen
  • RSS-Feed

Die Rolle von Fahrradfahrern im Straßenverkehr: Rechte und Pflichten

Fahrradfahren erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, sei es als umweltfreundliche Alternative zum Auto, als sportliche Betätigung oder einfach als praktisches Fortbewegungsmittel im urbanen Raum. Mit der steigenden Anzahl von Fahrradfahrern auf den Straßen wächst jedoch auch die Notwendigkeit, die Rechte und Pflichten dieser Verkehrsteilnehmer klar zu definieren und zu kommunizieren. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer, ihre Pflichten im Straßenverkehr und die Maßnahmen, die zur Förderung eines sicheren Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer beitragen können.

Sebastian Heldt
18. Juni 2025 um 15:55
0 Kommentare

Elektromobilität: Fakten statt Mythen – Was wirklich zählt

Elektromobilität ist ein heiß diskutiertes Thema, besonders unter denjenigen, die noch nie ein Elektroauto gefahren haben. Es scheint, als hätten viele Verbrennerfahrer besonders viel zu sagen, obwohl ihre Erfahrungen oft auf Hörensagen und nicht auf tatsächlicher Nutzung basieren. Hier sind einige der häufigsten Argumente und die Fakten, die dahinterstehen.

Sebastian Heldt
6. Mai 2025 um 12:40
0 Kommentare

Auto-Abo, Leasing oder Kauf: Was lohnt sich wirklich?

Beim Erwerb eines Fahrzeugs stellt sich die Frage: Soll man kaufen, leasen oder ein Auto-Abo abschließen? Jede dieser Finanzierungsarten hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel vergleichen wir die drei Modelle hinsichtlich Kosten, Flexibilität und langfristiger Wirtschaftlichkeit.

Sebastian Heldt
2. Mai 2025 um 10:03
0 Kommentare

Was kostet ein Auto wirklich? – Die wahren Unterhaltskosten im Vergleich

Beim Autokauf denken viele zunächst an den Anschaffungspreis. Doch die tatsächlichen Kosten entstehen im Betrieb: Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Wartung, Wertverlust und Finanzierung. Diese sogenannten „Total Cost of Ownership“ (TCO) sind entscheidend für die langfristige Wirtschaftlichkeit eines Fahrzeugs. In diesem Artikel vergleichen wir die Unterhaltskosten von Elektroautos (E-Autos), Benzinern und Dieselfahrzeugen anhand aktueller Daten.

Sebastian Heldt
30. April 2025 um 20:42
0 Kommentare

Weniger ist mehr: Warum Elektroautos so viel wartungsärmer sind als Verbrenner

Ein Auto ist ein komplexes technisches System – ganz gleich, ob es mit Benzin, Diesel oder Strom fährt. Doch während Verbrennungsmotoren aus hunderten beweglichen Teilen bestehen und über Jahrzehnte weiterentwickelt wurden, basieren Elektroautos auf einem deutlich einfacheren Antriebskonzept. Dieser Unterschied macht sich nicht nur beim Fahren bemerkbar, sondern auch bei der Wartung – und vor allem bei den möglichen Defekten.

Sebastian Heldt
22. April 2025 um 19:36
0 Kommentare

Die Zukunft der Umweltzonen: Was Autofahrer erwartet

Umweltzonen sind seit Jahren ein fester Bestandteil vieler Städte in Deutschland und Europa. Sie wurden eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung durch Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub zu reduzieren. Doch wie sieht die Zukunft der Umweltzonen aus? Welche neuen Regelungen und Herausforderungen erwarten Autofahrer in den kommenden Jahren? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Trends im Bereich der Umweltzonen.

Sebastian Heldt
19. April 2025 um 09:56
0 Kommentare

Was tun bei Fahrerflucht? Neue rechtliche Entwicklungen erklärt

Fahrerflucht, auch als Unfallflucht bekannt, ist ein ernstes Thema im Straßenverkehr. Es handelt sich dabei um das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, was nach § 142 des Strafgesetzbuches (StGB) als Straftat gilt. Doch in den letzten Jahren gab es Diskussionen und Reformvorschläge, die darauf abzielen, die rechtlichen Regelungen zu modernisieren und an die Realität anzupassen. Hier ein Überblick über die aktuelle Situation, die geplanten Änderungen und wie man sich im Falle einer Fahrerflucht richtig verhält.

Sebastian Heldt
14. April 2025 um 10:18
0 Kommentare

Wie Deutschland die Ladeinfrastruktur bis 2030 ausbaut

Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für die Verkehrswende und den Klimaschutz in Deutschland. Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, hat die Bundesregierung einen umfassenden Plan für den Ausbau der Ladeinfrastruktur bis 2030 entwickelt. Ziel ist es, eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen und die Elektromobilität für alle zugänglich und praktikabel zu machen. Doch wie soll das gelingen? Hier ein detaillierter Blick auf die Strategien, Herausforderungen und Fortschritte.

Sebastian Heldt
10. April 2025 um 12:01
0 Kommentare

So reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck beim Autofahren

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen. Autofahren ist einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor. Glücklicherweise gibt es viele einfache und effektive Maßnahmen, mit denen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck beim Autofahren reduzieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nachhaltig unterwegs sein können, ohne dabei auf Mobilität zu verzichten.

Sebastian Heldt
9. April 2025 um 10:10
0 Kommentare

Vor jeder Ideologie steht die Sicherheit.

Die Berichterstattung der letzten Woche hat einen verharmlosenden Eindruck hinterlassen: Dass ein E-Fahrzeug nicht häufiger in Flammen aufgeht als ein Verbrenner. Ja, das ist tatsächlich so! Aber ...

RobGal
5. August 2023 um 14:11
0 Kommentare

Pkw-Maut-Debakel: Mit Scheuer wird`s teuer

Bundesverkehrsminister bestreitet Fehler | Opposition fordert Rücktritt | Untersuchungsausschuss nimmt Arbeit auf

Wir erinnern uns: Die Pkw-Maut war ein Lieblingsprojekt von Horst Seehofer und der bayerischen CSU, die die „Infrastrukturabgabe“ im Bundestagswahlkampf 2013 zu ihrem Thema machten. Von Beginn an wurde die „Ausländer-Maut“ aus Fachkreisen, den Medien und von der Opposition kritisiert. Selbst die Bundeskanzlerin sprach sich gegen die Einführung der „Ausländer-Maut“ aus, in Umfragen ergaben sich regelmäßig Mehrheiten für die Ablehnung. Davon unbeeindruckt wurde das Projekt im Bundesverkehrsministerium, das seit zehn Jahren von CSU-Politikern geleitet wird, mit Nachdruck und Eile vorangebracht.

RobGal
9. Januar 2020 um 08:03
0 Kommentare

Mobil im Alter: Lücke im Angebot für hochbetagte Autofahrer

Für Senioren wird Mobilität immer wichtiger | Betroffene wünschen sich spezielle Fahrsicherheitstrainings

Die Menschen werden immer älter und es ist keine Seltenheit mehr, dass auch sogenannte Hochbetagte, also Senioren ab 80 Jahren, ein Auto besitzen und regelmäßig nutzen. Eine wissenschaftliche Doppelstudie der Generali-Versicherung aus den Jahren 2013 und 2017 zeigt, dass sich der Anteil der Autofahrer zwischen 80 und 85 Jahren in den letzten 30 Jahren verzehnfacht hat.

RobGal
8. Januar 2020 um 09:54
0 Kommentare

Ausblick auf den Verkehrsgerichttag 2020: Von Rasern und Rollern, von Schadenersatz und Bußgeld

In Goslar diskutieren Experten aktuelle Herausforderungen des Straßenverkehrs und Lösungen zu neuen Problemen des Verkehrsrechts

Der kommende 58. Verkehrsgerichtstag findet vom 29. bis 31. Januar 2020 wie immer seit 1963 in Goslar statt. Regelmäßig kommen mehr als 2.000 Fachleute aus allen Bereichen des Verkehrswesens, nicht nur Juristen, sondern auch Mediziner, Psychologen und Verkehrswissenschaftler, außerdem sind Prüfgesellschaften und Automobilclubs, Versicherer und Fahrlehrerverbände, Politik und Verwaltung vertreten.

RobGal
26. November 2019 um 11:22
0 Kommentare

Verkehrswende: Neue rechtliche Regelungen zur Verkehrssicherheit und gegen den Klimawandel

Änderungen der Straßenverkehrsordnung | Schluss mit Gaffen | Tempo 100 in den Niederlanden | Neue EU-Vorschriften zu Assistenzsystemen und verbrauchsarmen Reifen

Aus den Diskussionen um eine Verkehrswende entstehen zunehmend neue rechtliche Regelungen. Innerhalb weniger Tage wurden auf Bundes- und EU-Ebene einige wichtige Änderungen auf den Weg gebracht oder beschlossen.

RobGal
25. November 2019 um 10:47
0 Kommentare

Klimawandel und Sicherheit: Kommen schnee- und eisfreie Winter?

Meteorologe warnt: Autofahrer müssen sich auf plötzliche Winterverhältnisse und lange Kälte einstellen

Hitzerekorde im Sommer, anhaltende Trockenheit bis in den Herbst trotz ergiebiger Regenfälle, dazu steigende Durchschnittstemperaturen und der letzte Gletscher in Deutschland nur noch ein karges „Toteisfeld“: Können sich Autofahrer in Zukunft auf schnee- und eisfreie Winter freuen? Können die Räum- und Streufahrzeuge der Straßenmeistereien eingemottet werden? „Nein“, sagt Friedrich Föst, „im Gegenteil, es ist sogar mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse auch im Winter zu rechnen“. Er empfiehlt Autofahrern und Straßenmeistereien, sich auf plötzlich auftretende winterliche Verhältnisse einzustellen - und fordert darüber hinaus die Einrichtung eines „Sommerdienstes“.

RobGal
24. November 2019 um 12:20
0 Kommentare

EU: Neue Vorschriften zu Assistenzsystemen und verbrauchsarmen Reifen

Alle Fahrzeuge, die ab 2022 in der EU neu verkauft werden, müssen über eine Reihe von Assistenzsystemen verfügen. Darauf haben sich das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten geeinigt. Zur neuen Pflichtausstattung, die auch für Lkw, Busse und Lieferwagen gilt, gehören unter anderem Warnsysteme bei Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit des Fahrers, ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent, ein Rückfahrwarnsystem und eine Vorrichtung für Alkohol-Wegfahrsperren, sogenannte Alkolocks. Hinzu kommen eine „präzise“ Reifendrucküberwachung und der von Datenschützern kritisierte Unfalldatenschreiber.

RobGal
18. November 2019 um 14:21
0 Kommentare

Niederlande: Mit Tempo 100 gegen Stickoxidemissionen

Die niederländische Regierung hat ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf den Autobahnen des Landes beschlossen. Ausnahmen von bis zu 130 km/h soll es nur zwischen 19 und 6 Uhr und nur auf ausgewählten Strecken geben. Bis Ende Dezember will die Regierung einen Plan zur Umsetzung des neuen Tempolimits vorlegen. Die Niederlande wären das erste Land in Europa, in dem Tempo 100 auf Autobahnen gilt.

RobGal
18. November 2019 um 14:15
0 Kommentare

StVO-Novelle: Stärkung der Verkehrssicherheit, des Radverkehrs und gemeinsam genutzter Autos

Das Bundeskabinett verabschiedete auf Vorschlag von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) eine Reihe von Änderungen an der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Aus den Diskussionen um eine Verkehrswende entstehen zunehmend neue rechtliche Regelungen. Innerhalb weniger Tage wurden auf Bundes- und EU-Ebene einige wichtige Änderungen auf den Weg gebracht oder beschlossen.

RobGal
18. November 2019 um 13:11
0 Kommentare

Kommentar Autogipfel: Reicht das?

Beim Autogipfel im Kanzleramt ging es vor allem um E-Autos | Keine greifbaren Ergebnisse beim autonomen Fahren und für die Beschäftigten

Eigentlich war es ein Elektroauto-Gipfel, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel die Spitzen von Politik, Industrie und Gewerkschaften eingeladen hatte, denn nur beim Elektroantrieb einigte man sich auf konkrete Schritte. So soll die bis 2020 befristete Kaufprämie für Elektroautos (Umweltbonus) um fünf Jahre verlängert und zudem erhöht werden:

RobGal
15. November 2019 um 10:29
0 Kommentare

Undurchschaubar: Das Auto als Stromerzeuger

Wissenschaftler tüfteln an unsichtbaren Solarzellen fürs Autodach

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben ein Autodach mit (fast) unsichtbaren Solarzellen entwickelt. Dazu nahmen sie ein „ganz normales Panoramaglasdach“, wie der zuständige ISE-Teamleiter Martin Heinrich im Gespräch mit dem kraftfahrt-berichter erklärte, und dachten sich für die Solarzellen etwas ganz Neues aus. Denn die Anforderungen an Photovoltaik auf dem Autodach sind hoch.

RobGal
13. November 2019 um 10:25
0 Kommentare

Kategorien

  1. Unfallwissen 69
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Schlagwortwolke

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Arbeitsweg
  • Assistenzsysteme
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Benzin
  • Carsharing
  • CO₂-Emissionen
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Fahrverbote
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • Katalysator
  • Klimaschutz
  • Ladeinfrastruktur
  • LKW
  • Logistik
  • Luftqualität
  • Maut
  • Nachhaltigkeit
  • Nutzfahrzeuge
  • Parkplatz
  • Parkplätze
  • Sachschäden
  • Sicherheit
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfälle
  • Verkehrspolitik
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Wasserstoff
  • Wirtschaft
  • Öffentlicher Nahverkehr
  • ÖPNV

Statistik

  • 307 News (0,05 News pro Tag)
  • 0 Kommentar (0 Kommentar pro Tag)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum