1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Kein Ausbrechen

  • RobGal
  • 3. März 2016 um 10:17
  • 0 Kommentare
  • 1.358 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Erhöhte Sicherheit beim Spurwechsel und Überholen auch auf glattem Untergrund verspricht ZF Friedrichshafen mit seinem neuen Testfahrzeug, das eine elektrische Servolenkung mit einer aktiven Hinterachse verbindet.

Bei geringem Tempo werden die Hinterräder in der Kurve leicht in Gegenrichtung eingeschlagen, dadurch verkleinert sich der Wendekreis. Bei schnellerer Fahrt weisen Hinter- und Vorderräder in dieselbe Richtung, was die Stabilität und damit die Sicherheit erhöht. Die beiden Lenkungen lassen sich vollelektronisch steuern, so dass sie laut ZF auch für halb- und vollautomatisierte Fahrzeuge interessant sind.

Der Autozulieferer will in Zukunft Lenkung, Bremse, aktive Fahrwerksysteme sowie Kamera- und Radarsysteme zu automatisierten Assistenzsystemen zusammenfassen.

  • Vorherige News Neuer Winterreifen von Continental - Die Zielkonflikte unter einen Hut bringen
  • Nächste News Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Quellen

    • Quelle: Kb

Tags

  • Technik
  • Assistenzsysteme
  • Sicherheit
  • Spurwechsel

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum