1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Bei warmen Außentemperaturen kann sich ein Auto schnell und für Hunde bedrohlich aufheizen - 200 Euro Geldbuße

  • RobGal
  • 17. Juli 2018 um 10:36
  • 0 Kommentare
  • 9.522 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Vor Gericht sagte der Amtsarzt aus, dass die Symptomedes Hundes auf einen lebensgefährlichen Hitzestau schließen ließen. Bei warmenAußentemperaturen kann sich ein Auto schnell und für Hunde bedrohlichaufheizen. Sie schwitzen kaum und können nur über das Hecheln für einenleichten Temperaturausgleich sorgen. Die Hundehalterin wurde wegenFahrlässigkeit zu 200 Euro Geldbuße verurteilt. Eine Wiederholungsgefahr sahdas Gericht nicht, weil die Frau das Tier im Heim belassen hatte.

  • Vorherige News Geschädigter darf von Versicherung benannten SV-Net-Gutachter ablehnen
  • Nächste News Keine Mithaftung beim Auffahren, wenn für Taube beim Anfahren gebremst wurde

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 89
  3. Politik & Umwelt 306
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Quellen

    • Foto: © bluedesign - Fotolia.com | Quelle: Kb (kraftfahrt-berichter)

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum