1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Trailar der DHL erzeugt Solarstrom vom Lkw-Dach

  • RobGal
  • 19. September 2018 um 12:01
  • 0 Kommentare
  • 3.585 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Als „Trailar“ bezeichnet die Deutsche Post-DHL dünne, folienartige Solarzellen, die auf das Dach eines Lkw montiert werden. Der so erzeugte Strom wird in die Fahrzeugbatterie oder in gesonderte Speicherakkus gespeist, um etwa die elektrische Ladebordwand oder Zusatzgeräte wie die Klimaanlage zu betreiben.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen lassen sich auf diese Weise um fünf Prozent reduzieren, schätzt die Post. Zudem werde der Motor geschont. Die Post setzt Trailar bereits ein und bietet das System auch anderen Fuhrparkbetreibern an. Vorgestellt wird es auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover vom 20. bis 27.9.2018.

  • Vorherige News Dank Continental dynamischer Elektro-Horizont
  • Nächste News Nutzfahrzeug-IAA: Der Lieferwagen fährt schon mal vor, während der Paketbote noch ausliefert

Kategorien

  1. Unfallwissen 69
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Quellen

    • kb (kraftfahrt-berichter)

Tags

  • LKW
  • Technik
  • Elektromobilität

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum