Hebebühne, als Werkzeug des Kfz-Sachverständigen
-
Sebastian Heldt -
15. Juli 2024 um 15:12 -
0 Kommentare -
2.180 Mal gelesen
Die Aufgabe des Sachverständigen ist es, den Schaden vollumfänglich aufzunehmen und zu bewerten. Im besten Fall muss das Fahrzeug auf die Hebebühne, die Achsgeometrie muss geprüft werden und eine „Zerlegung“/Demontage von Bauteilen ist zwingend erforderlich.
Hebebühne bei der Schadenaufnahme
Die Inspektion auf einer Hebebühne ist dabei ein unverzichtbarer Teil des Prozesses. Hier sind die Gründe:
Erkennung des tatsächlichen Schadens
Ein Unfall kann zu offensichtlichen Schäden führen, wie z.B. Dellen oder Kratzer. Aber es gibt auch versteckte Schäden, die nicht sofort sichtbar sind. Eine Hebebühne ermöglicht es uns, das Fahrzeug von unten zu inspizieren und solche Schäden zu erkennen. Dies kann Schäden an der Auspuffanlage, dem Fahrwerk, der Antriebswelle oder anderen Teilen unter dem Fahrzeug einschließen.Erkennung von Vorschäden
Vorschäden sind Schäden, die vor dem aktuellen Unfall entstanden sind. Diese können die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs beeinträchtigen und sollten daher identifiziert werden. Eine Hebebühne ermöglicht eine gründliche Inspektion, um solche Schäden zu erkennen.Erkennung weiterer Situationen
Eine Hebebühne ermöglicht es uns, weitere Situationen zu erkennen, die eine Rolle spielen könnten. Zum Beispiel könnten wir feststellen, dass das Fahrzeug vor dem Unfall nicht ordnungsgemäß gewartet wurde und verdeckte Mängel aufweist, was zu zusätzlichen Problemen führen könnte.
Was die Kosten für die Nutzung der Hebebühne betrifft, so ist es üblich, dass die Werkstatt diese dem Sachverständigen in Rechnung stellt. Der Grund dafür ist, dass die Hebebühne ein wichtiges Werkzeug ist, das zur Durchführung der vollständigen Fahrzeugaufnahme benötigt wird. Die Nutzung der Hebebühne erfordert Strom, Wartung und gegebenenfalls Reparaturen, die Kosten verursachen. Daher ist es nur fair, dass diese Kosten an den Sachverständigen weitergegeben werden, der die Hebebühne für seine Arbeit nutzt.
Sicherlich hätte man das Fahrzeug auch beim Kunden auf der Straße besichtigen können da der Schaden recht offensichtlich ist und auf dem ersten Blick auch keine Gefahren zu erkennen sind.
Es handelt sich um einen klassischen Auffahrunfall mit einem beschädigten Heckstoßfänger
Auf der Hebebühne wurde nun festgestellt, dass der Heckstoßfänger bereits provisorisch befestigt wurden und somit ein nicht fachgerecht reparierter Vorschaden vorliegt.
Schlimmer wird es im Frontbereich des Fahrzeugs, da hier ein verdeckter Vorschaden vorliegt. Dieser war unserer Kundin beim Kauf des Fahrzeugs vor 6 Monaten nicht bekannt.
Auch im Bereich des Frontstoßfängers wurde ein - nicht fachlich korrekt - lackierter Vorschaden festgestellt. Der Frontstoßfänger wurde im montierten Zustand lackiert. An sämtlichen Übergängen zeigen sich harte Lackkanten.
Fazit: Die Hebebühne ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Fahrzeugdiagnostik und -Bewertung. Sie ermöglicht eine gründliche Inspektion des Unterbodens eines Fahrzeugs, was entscheidend ist, um den Umfang eines Schadens vollständig zu erfassen und frühere Schäden zu identifizieren. Ohne die Verwendung einer Hebebühne bleiben viele Bereiche des Fahrzeugs unzugänglich und somit potenzielle Schäden oder Vorschäden verborgen. Dies kann zu einer unvollständigen oder fehlerhaften Bewertung führen, die sowohl für den Fahrzeughalter als auch für die Versicherungsgesellschaften nachteilig ist. Für Laien ist es wichtig zu verstehen, dass eine oberflächliche Begutachtung des Fahrzeugs nicht ausreicht, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Die Hebebühne bietet den Experten die Möglichkeit, eine umfassende Sicht auf alle Fahrzeugkomponenten zu erhalten, was eine genaue Beurteilung des Zustands und des Wertes des Fahrzeugs ermöglicht. Daher ist die Hebebühne nicht nur eine Empfehlung, sondern eine zwingende Anforderung für eine professionelle und verantwortungsvolle Fahrzeugbewertung.