1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Können Autos miteinander kommunizieren?

  • RobGal
  • 10. Mai 2016 um 10:29
  • 0 Kommentare
  • 8.510 Mal gelesen
  • Inhalt melden

An der Auto-zu-Auto-Kommunikation ("Car2Car"), also der Technik, die es möglich macht, dass sich Autos miteinander unterhalten, wird zwar schon einige Jahre getüftelt, doch bislang funktioniert sie nicht.

Der Grund: Viele unterschiedliche Technologien müssen perfekt ineinander greifen. Nur dann können sich die Fahrzeuge verlässlich abstimmen, etwa beim Einscheren auf die Autobahn.

Erst vor zwei Jahren tat das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) den ersten Schritt und setzte mit einer Art Auto-WLAN erste Standards. Doch bevor sich die Fahrzeuge sicher abstimmen können, müssen ihre Bordcomputer in der Lage sein, richtige Entscheidungen zu treffen. Dazu müssen sie den Verkehr um sie herum verstehen, die Verkehrssituation und den Verkehrsfluss begreifen und richtig interpretieren.

Bisher fehlen solche Möglichkeiten, um die verschiedenen Perspektiven zu einer digitalen Darstellung der Realität zu verknüpfen und so die Auto-zu-Auto-Kommunikation zu simulieren, betonen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik (ESK) in München.

  • Vorherige News Mercedes Benz GLC 250 4Matic: Von wegen sparsamer Schwabe
  • Nächste News Bugatti Chiron: Der Extremist

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 89
  3. Politik & Umwelt 306
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Quellen

    • Quelle: Kb

Tags

  • Technik
  • Assistenzsysteme
  • Digitalisierung

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum