250 Kilometer Bürgerradwege gibt es bereits in Nordrhein-Westfalen.
Sie werden mit Unterstützung von Bürgern, Kommunen und örtlichen Bauunternehmen "unbürokratisch, zügig und kostengünstig" angelegt, wie es aus dem Landesverkehrsministerium heißt.
Um Kosten zu sparen, werden die Standards der Radwege reduziert, gebaut werde "jedoch nach dem aktuellen Stand der Technik und unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen", beteuert das NRW-Verkehrsministerium.