1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Warum führt der Schulwechsel zu mehr Unfällen mit Kindern?

  • RobGal
  • 2. Juni 2016 um 13:43
  • 0 Kommentare
  • 14.184 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Kinder auf dem Fahrrad verunglücken nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes am häufigsten im Alter zwischen zehn und elf Jahren.

Mit ein Grund dafür ist laut ADAC der Wechsel von der Grund- auf eine weiterführende Schule, weil sich dadurch der Schulweg und die Art, wie die Kinder zur Schule kommen, ändert. Viele, die bisher zu Fuß unterwegs waren, steigen nach der Grundschule aufs Fahrrad um.

Nach Auffassung des Autoklubs reicht die Fahrradausbildung, die fast alle Grundschüler durchlaufen, nicht aus, "um den Nachwuchs auf den Straßenverkehr vorzubereiten". ADAC-Empfehlung: Eltern sollten ihre Kinder auf Schulweggefahren hinweisen und sie gezielt fördern, wenn es Schwierigkeiten beim Fahrradfahren gibt, etwa beim Spurhalten, wenn das Kind zur Seite schaut. "Nicht sinnvoll" sei es für die Selbstständigkeit, die Kinder mit dem "Elterntaxi" zur Schule zu bringen, meint der ADAC.

  • Vorherige News Senioren: Fit fürs Fahrradfahren
  • Nächste News Herstellergarantie: Echter Schutz oder nur ein Marketing-Gag?

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Quellen

    • Quelle: Kb

Tags

  • Kinder
  • Sicherheit
  • Schulweg

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum