1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Semperit Speed-Grip 3: Ein neuer Reifen für den nächsten Winter

  • RobGal
  • 19. März 2017 um 16:15
  • 0 Kommentare
  • 13.142 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Während der Winter so langsam seinen Abschied nimmt, steht die Reifenindustrie nicht nur mit der Sommerkollektion in den Startlöchern, sondern bereitet sich bereits auf den nächsten Winter vor.

Der Winterreifenspezialist Semperit, eine österreichische Tochter des Hannoveraner Continental-Konzerns, ist schon einen Schritt weiter und stellte zum 111jährigen Markenjubiläum mit dem Speed-Grip 3 den Nachfolger des aktuellen Speed-Grip 2 und damit seinen neuen Kältespezialisten vor. Er soll im Herbst 2017 in den Handel kommen. Und noch eine Überraschung haben Semperit und Continental parat: Entgegen anderslautenden Aussagen bislang soll es nun doch einen Ganzjahresreifen geben.

Der neue Semperit-Winterreifen ist für Mittelklasse-Pkw aufwärts und größere SUV gedacht und wird in 48 Größen erhältlich sein (16 mehr als bislang), dabei soll er auf dem Preisniveau des Vorgängers bleiben. Die Dimensionen reichen von 15 bis 20 Zoll für alle gängigen Reifen-Felgen-Kombinationen. Freigegeben ist er für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h, womit er auch für Sportwagen interessant ist. Ganz neu ist die "exotische" (Semperit) und rollwiderstandsarme Größe 195/55 R 20, die speziell für den neuen Renault Scénic gedacht ist. Bei Fahrtests im Schnee zeigte der Speed-Grip 3 in punkto Traktion und Handling merkliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Die sind noch deutlicher auf vereisten und besonders gefährlichen Streckenabschnitten zu bemerken.

Zur Verbesserung der Wintereigenschaften haben die Semperit-Techniker die Anzahl der Kanten der quer zum Reifenprofil ausgerichteten Blöcke und Lamellen erhöht. Damit wird beim Bremsen der auf dem Eis entstehende Wasserfilm schneller abgeleitet, was den Bremsweg verkürzt. Eine verbesserte Traktion beim Anfahren auf Schnee wurde durch feine Einschnitte auf der Profilaußenseite im Übergangsbereich zur Seitenwand erreicht, womit zusätzliche Griffkanten ermöglicht wurden.

Bislang galt für Conti wie auch für die Tochter Semperit das Dogma: Winterreifen für den Winter, Sommerreifen für den Sommer. Die Produktion von Ganzjahresreifen war für die Pneus-Techniker bislang "nichts Ganzes und nichts Halbes". Doch angesichts der Verkaufserfolge anderer großer Reifenhersteller wie Michelin und Pirelli scheint für beide Autobäcker nun auch dieses Tabu zu fallen. Semperit-Produktionstechniker Robert Dwortcak ließ bei der Speed-Grid-Pressekonferenz die Katze aus dem Sack: "Conti und Semperit werden Ganzjahresreifen bekommen."

  • Vorherige News Kia Rio: Von wegen Brot und Butter
  • Nächste News Porsches erstes Hybrid-Topmodell

Kategorien

  1. Unfallwissen 69
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Quellen

    • Text: Otto Küpper (Kb)

Tags

  • Hersteller
  • Reifen
  • Winter

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum