1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard

News

Suche nach Tags

Die Rolle von Fahrradfahrern im Straßenverkehr: Rechte und Pflichten

Fahrradfahren erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, sei es als umweltfreundliche Alternative zum Auto, als sportliche Betätigung oder einfach als praktisches Fortbewegungsmittel im urbanen Raum. Mit der steigenden Anzahl von Fahrradfahrern auf den Straßen wächst jedoch auch die Notwendigkeit, die Rechte und Pflichten dieser Verkehrsteilnehmer klar zu definieren und zu kommunizieren. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer, ihre Pflichten im Straßenverkehr und die Maßnahmen, die zur Förderung eines sicheren Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer beitragen können.

Sebastian Heldt
18. Juni 2025 um 15:55
0 Kommentare

Neue Technologien in der Unfallrekonstruktion

Die Unfallrekonstruktion ist ein entscheidender Prozess, um die Ursachen und Verantwortlichkeiten bei Verkehrsunfällen zu ermitteln. In den letzten Jahren haben technologische Fortschritte diesen Bereich revolutioniert und bieten nun präzisere und effizientere Methoden zur Analyse von Unfällen. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Technologien in der Unfallrekonstruktion und ihre Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und die Rechtsfindung.

Sebastian Heldt
12. Juni 2025 um 16:04
0 Kommentare

Die Auswirkungen von 5G auf die Verkehrssicherheit

Die Einführung der 5G-Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Telekommunikation und verspricht, zahlreiche Aspekte unseres täglichen Lebens zu revolutionieren. Eine der spannendsten und potenziell lebensverändernden Anwendungen von 5G ist im Bereich der Verkehrssicherheit. Diese neue Generation der drahtlosen Kommunikation bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten, sondern auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Geräten und Systemen in Echtzeit zu vernetzen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Wege untersuchen, wie 5G die Verkehrssicherheit verbessern kann, sowie die Herausforderungen und Bedenken, die mit dieser Technologie einhergehen.

Sebastian Heldt
6. Juni 2025 um 16:57
0 Kommentare

Die Rolle von Dashcams bei der Unfallaufklärung

In den letzten Jahren haben Dashcams, kleine Kameras, die an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs montiert sind, erheblich an Popularität gewonnen. Diese Geräte zeichnen kontinuierlich das Geschehen vor dem Fahrzeug auf und können im Falle eines Unfalls wertvolle Beweise liefern. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten in Deutschland für die Nutzung von Dashcams, und welche praktischen Vorteile bieten sie bei der Unfallaufklärung? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Dashcam-Nutzung und gibt einen umfassenden Überblick über ihre Bedeutung im Straßenverkehr.

Sebastian Heldt
22. Mai 2025 um 15:38
0 Kommentare

E-Scooter auf der Überholspur: Haftungsfragen und juristische Herausforderungen im urbanen Verkehr

Die zunehmende Verbreitung von E-Scootern im urbanen Raum hat in den letzten Jahren nicht nur das Mobilitätsangebot bereichert, sondern auch neue Fragestellungen hinsichtlich Haftung und Rechtslage aufgeworfen. In der folgenden Abhandlung wird zunächst die juristische Einordnung dieser Fahrzeuge beleuchtet, bevor die Herausforderungen in der Beweisführung, die Verantwortung der Anbieter sowie die aktuelle gerichtliche Praxis eingehend erörtert werden. Dabei zeigt sich, dass sich der rechtliche Diskurs im Spannungsfeld zwischen innovativen Verkehrskonzepten und etablierten Regulierungen bewegt und kontinuierlich an die sich wandelnden Rahmenbedingungen angepasst werden muss.

Sebastian Heldt
14. Mai 2025 um 15:41
0 Kommentare

Empfehlungen des Arbeitskreises II des 56. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar

Am 28. Dezember 2017 hatte die Unfallzeitung über den Arbeitskreis II des Verkehrsgerichttages, der vom 24. Bis 26. Januar 2018 in Goslar stattfand und der das automatisierte Fahren zum Gegenstand hatte, berichtet. Jetzt liegen die Empfehlungen dieses Arbeitskreises vor. In dem Arbeitskreis ging es vornehmlich um die Risiken der neuen Technik, um Fragen der Haftung, wenn die Technik versagt und um die Frage, ob ein neues Haftungssystem in Anbetracht der neuen Technik benötigt wird. Dazu sind folgende Empfehlungen getroffen worden:

RobGal
1. Februar 2018 um 14:09
0 Kommentare

Das automatisierte Fahren ist Gegenstand eines Arbeitskreises des Verkehrsgerichtstages in Goslar

Bekanntlich findet im Jahr 2018 der 56. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar vom 24. Bis 26. Januar statt. Thema des 2. Arbeitskreises sind die zivilrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem automatisierten Fahren. Weiterhin sollen die Risiken der neuen Technik des automatisierten Fahrens besprochen und diskutiert werden. Ebenso soll diskutiert werden, ob die Bundesrepublik Deutschland ein neues Haftungssystem braucht und wer haftet, wenn die Technik versagt?

RobGal
28. Dezember 2017 um 14:00
0 Kommentare

VG Koblenz: Falschparkerin muss Abschleppkosten tragen

Immer wieder lassen Städte und Gemeinden verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge, die den Verkehr behindern durch geeignete Abschleppunternehmer abschleppen. Mit Hereinziehungsbescheiden werden dann später die Abschleppkosten und die Gebühren von den Falschparkern eingefordert. So erging es auch der Klägerin, die gegen den Bescheid der Stadt Koblenz, mit dem sie zur Zahlung der Abschleppkosten von 189,63 € aufgefordert wurde, Widerspruch eingelegt hatte. Aufgrund des Widerspruchs und der Nichtabhilfe durch die Behörde klagte die Betroffene vor dem Verwaltungsgericht Koblenz. Die Klage blieb ohne Erfolg.

RobGal
25. August 2017 um 11:22
0 Kommentare

Steigende Unfallzahlen: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich

Die steigenden Unfallzahlen auf unseren Straßen sind ein ernstes Problem, das verschiedene Maßnahmen erfordert, um die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren. Besonders betroffen sind dabei Zweiradfahrer, deren Unfallzahlen aufgrund milder Witterungsbedingungen gestiegen sind

RobGal
29. Juli 2015 um 14:07
0 Kommentare

Unbekannten Unfallursachen auf der Spur

Das plötzliche Abkommen von der Straße oder auf die Gegenfahrbahn kann zu harten Kollisionen mit Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn, mit Bäumen am Straßenrand oder in die Leitplanke führen – die üblichen Unfallursachen wie zu hohe Geschwindigkeit oder Alkohol lassen sich dann aber oft nicht feststellen.

RobGal
19. Juni 2015 um 13:40
0 Kommentare

Inhalte

  • Artikel 0
  • News 12

Tags

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Alkohol
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfall
  • Assistenzsysteme
  • Autobahn
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Behinderung
  • Benzin
  • BGH-Urteil
  • Datenschutz
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Dunkelheit
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Entwicklung
  • Fahranfänger
  • Fahrrad
  • Fahrradfahrer
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fahrzeugreparatur
  • Farben
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Gebrauchtwagen
  • Gerichtsurteile
  • Geschichte
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Handy
  • Herbst
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • KBA
  • Kfz-Recht
  • Kfz-Sachverständiger
  • Kfz-Schadensregulierung
  • Kinder
  • Klimaschutz
  • Lackierung
  • Licht
  • LKW
  • Luftreinhaltung
  • Motorrad
  • Navi-Systeme
  • Neuwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Parkplatz
  • Radfahrer
  • Rechtsprechung
  • Reifen
  • Reparaturkosten
  • Rückruf
  • Sachverständiger
  • Schadensersatz
  • Schadstoffemissionen
  • Schmerzensgeld
  • Schulweg
  • Sicherheit
  • Sommer
  • Spritpreis
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • StVO
  • SUV
  • Tanken
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfallrecht
  • Unfallregulierung
  • Unfallversicherung
  • Unfälle
  • Urlaub
  • Urteil
  • Verbringungskosten
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfall
  • Versicherungsbetrug
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsschutz
  • Verwaltungsgericht
  • Wasserstoff
  • Werkstatt
  • Winter
  • Winterdienst
  • Wirtschaft
  • Witterung
  • Wohnmobil
  • Zweirad
  • Öffentlicher Nahverkehr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum