Um Diesel- und Benzinmotoren weiter und weiter zu verbessern, drehen die Autozulieferer mit hohem Aufwand auch noch das letzte Nanopartikel um / Innovationen von Rheinmetall zur IAA
Für Automobilzulieferer steckt der Teufel im Detail. Bis in die Nanostruktur der Materie hinein werden die konventionellen Konzepte auf Verbesserungsmöglichkeiten abgeklopft. Downsizing, Leichtbau, innermotorische Reibung, Abgasreinigung, Thermomanagement, Elektrifizierung lauten die ersten Stichworte einer langen Liste der Ingenieurskunst.
Sie haben bereits ihre Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main (14. bis 24. September) abgesagt: Fiat mit Alfa Romeo und Jeep, Peugeot und DS, Nissan samt Infiniti sowie Mitsubishi und Volvo.
Der von ZF auf der IAA Ende September in Hannover vorgestellte "Innovations-Lkw 2016" erkennt sein Umfeld dreidimensional. Die Daten verschiedener Sensoren ("Sensorfusion") werden zu diesem Zweck in einem elektronischen Hochleistungsgehirn verarbeitet und direkt in Befehle umgesetzt, etwa in den drei innovativen Systemen von ZFs Konzeptfahrzeug.
Mercedes-Benz hat Fahrerassistenzsysteme für Lkw entwickelt, die Fußgänger und Radfahrer in kniffligen Situationen erkennen / Toter-Winkel-Unfälle werden verhindert
Die Nutzfahrzeug-IAA, die vom 22. bis 29. September in Hannover stattfindet, verspricht interessant zu werden, denn die Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge werden die neusten Entwicklungen bei den Assistenzsystemen vorstellen. Sie bedeuten einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren. Gleichzeitig geht es um die Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen sowie um mehr Wirtschaftlichkeit insgesamt.
Auf der IAA feierte die legendäre Motorradmarke ihr Comeback
Horex ist eine Legende unter den deutschen Motorradmarken. In den frühen 50er Jahren rühmte sich die hessische Firma, der größte Motorradhersteller der Welt zu sein.
Internationale Forsa-Umfrage zur Akzeptanz automatischer Systeme / Die Autofahrer in Deutschland sind skeptisch / Sicherheit im Vordergrund
Autonomes Fahren war eines der Topthemen auf der weltgrößten Automobilausstellung IAA, die im September in Frankfurt stattfand. Bei einem Streifzug durch die Messehallen begegnen die Besucher den vielfältigen technischen Innovationen der Branche in diesem Bereich.
Soeben feierte sich noch die Automobilwirtschaft zur Eröffnung der Internationalen Automobilausstellung (IAA) selbst, da holt VWs Abgasskandal sie sehr unsanft auf den Boden der Tatsachen.
Dünne Folien, die heizen / Verbesserungen beim induktiven Laden
Mehrere Fraunhofer-Institute stellen auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (17. bis 27.9.2015) die nächsten Generationen von Heizungs- und Aufladesystemen für Elektroautos vor (Halle 4).
BASF zeigt auf der IAA ausgefallene Einsatzmöglichkeiten für Kunststoffe am Auto
Leichtbau bedeutet Gewichtsreduzierung und damit weniger Verbrauch und geringere Schadstoffemissionen. Aber auch mehr Sicherheit und Komfort gehören heute zu den zentralen Themen in der Automobilindustrie.