1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard

News

Suche nach Tags

Urteil des OVG NRW: Abschleppen stillgelegter Fahrzeuge nur in Ausnahmefällen zulässig

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass das Abschleppen eines nicht verkehrsbehindernd abgestellten, stillgelegten Fahrzeugs nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Benachrichtigung des Halters zulässig ist. Dieses Urteil stärkt die Rechte der Fahrzeughalter und betont die Notwendigkeit einer verhältnismäßigen Vorgehensweise durch die Behörden. Erfahre mehr über die Hintergründe und die Bedeutung dieses richtungsweisenden Urteils.

RobGal
20. Dezember 2017 um 11:29
0 Kommentare

Urteil des Bundessozialgerichts: Kein Arbeitsunfall bei Abweichen vom direkten Arbeitsweg

Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil wichtige Klarstellungen zu den Voraussetzungen für die Anerkennung von Arbeitsunfällen getroffen. Das Urteil betrifft insbesondere die Frage, unter welchen Bedingungen ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit als Arbeitsunfall gilt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Falls und die Auswirkungen des Urteils auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

RobGal
19. August 2017 um 14:50
0 Kommentare

OLG Hamm urteilt zu Radunfall unter Beteiligung eines Elfjährigen

In Werne an der Lippe befuhr ein elfjähriger Junge mit seinem Fahrrad den Gehweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Beim Überqueren einer Straße stieß er mit der von links kommenden späteren Klägerin aus Werne zusammen. Diese zog sich bei dem Zusammenstoß mit dem Fahrrad des Elfjährigen schwere Verletzungen im Bereich des rechten Kniegelenks sowie eine Sprunggelenksfraktur rechts zu. Sie musste mehrmals operiert werden und leidet noch heute unter den Folgen der Knieverletzung, die letzten Endes zu einer operativen Versteifung des rechten Knies führen wird. Die Haftpflichtversicherung des elfjährigen Radfahrers hat vorgerichtlich 14.000,-- € Schmerzensgeld und 2.000,-- € Haushaltsführungsschaden gezahlt.

RobGal
21. März 2017 um 09:37
0 Kommentare

Bundessozialgericht entscheiden über Unfall abseits des Weges zur Arbeitsstätte

Ein Lagerist aus Frankfurt am Main wurde an einem neuen Arbeitsplatz in Ginsheim-Gustavsburg im Kreis Groß-Gerau eingesetzt. Am 7.1.2011 bog er aus unerklärlichen Gründen von der Autobahnabfahrt in die falsche Richtung auf eine vierspurige Bundesstraße ab.

RobGal
27. Dezember 2016 um 11:41
0 Kommentare

Urteil - Fernabsatzgeschäft

Ein Autofahrer hatte im Onlinehandel einen Katalysator gekauft und fachgerecht einbauen lassen.

RobGal
5. Dezember 2016 um 12:43
0 Kommentare

Unfall in der Toilette des Dienstgebäudes unterlegt dem Dienstunfallschutz

Die Klägerin ist Beamtin des Landes Berlin. Während ihrer regulären Dienstzeit suchte sie die im Dienstgebäude befindliche Toilette auf. Dabei stieß sie mit dem Kopf gegen den Flügel eines Fensters.

RobGal
1. Dezember 2016 um 15:12
0 Kommentare

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Unfall einer Rollstuhlfahrerin

Die Geschädigte leidet an einer Querschnittslähmung und ist seit 1985 auf die Benutzung eines Rollstuhles angewiesen. Sie ist auch Inhaberin eines Schwerbehindertenausweises, der die Nachteilsmerkmale "G, aG, H und RF" aufweist.

RFWW
1. August 2016 um 10:16
0 Kommentare

Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Unfall mit Rollstuhlfahrer und dessen Mitverschulden

Im November 2014 überquerte der zum Unfallzeitpunkt noch minderjährige Rollstuhlfahrer einen mit Zeichen 350 nach § 42 II StVO gekennzeichneten Fußgängerüberweg. Dabei wurde er von dem bei der beklagten Kfz-Versicherung versicherten Fahrzeug des ebenfalls beklagten Fahrers angefahren. Er stürzte dabei aus dem Rollstuhl und verletzte sich und erlitt eine linksseitige Schädelprellung. Aufgrund einer Muskelschwunderkrankung war der 1999 geborene Geschädigte auf den Rollstuhl angewiesen.

RFWW
21. Juli 2016 um 11:07
0 Kommentare

Finanzgericht urteilt zu Unfallkosten, die von Dritten nicht getragen wurden

Die spätere Klägerin ist Angestellte. Auf der Fahrt zu ihrer Arbeitsstätte erlitt sie mit ihrem Kraftfahrzeug einen Verkehrsunfall. Die Reparaturkosten am verunfallten Fahrzeug betrugen rund 7.000,-- €. Außerdem klagte sie nach dem Unfall über Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich.

RFWW
18. April 2016 um 14:19
0 Kommentare

Urteil - Werbung im Straßenverkehr

Man fragt sich schon lange, was Werbung am Rand von stark befahrenen Straßen eigentlich zu suchen hat. Denn abgelenkte Autofahrer verursachen immer wieder teils schwere Unfälle – Werbung soll ja gerade die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Schaurige Vorstellung: Bei einem "Blindflug" mit 50 km/h legt man nach Berechnungen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) pro Sekunde 14 Meter zurück, bei Tempo 160 fährt man 45 Meter "blind".

RobGal
18. März 2016 um 12:06
0 Kommentare

Inhalte

  • Artikel 0
  • News 11

Tags

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Alkohol
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfall
  • Assistenzsysteme
  • Autobahn
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Behinderung
  • Benzin
  • BGH-Urteil
  • Datenschutz
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Dunkelheit
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Entwicklung
  • Fahranfänger
  • Fahrrad
  • Fahrradfahrer
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fahrzeugreparatur
  • Farben
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Gebrauchtwagen
  • Gerichtsurteile
  • Geschichte
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Handy
  • Herbst
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • KBA
  • Kfz-Recht
  • Kfz-Sachverständiger
  • Kfz-Schadensregulierung
  • Kinder
  • Klimaschutz
  • Lackierung
  • Licht
  • LKW
  • Luftreinhaltung
  • Motorrad
  • Navi-Systeme
  • Neuwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Parkplatz
  • Radfahrer
  • Rechtsprechung
  • Reifen
  • Reparaturkosten
  • Rückruf
  • Sachverständiger
  • Schadensersatz
  • Schadstoffemissionen
  • Schmerzensgeld
  • Schulweg
  • Sicherheit
  • Sommer
  • Spritpreis
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • StVO
  • SUV
  • Tanken
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfallrecht
  • Unfallregulierung
  • Unfallversicherung
  • Unfälle
  • Urlaub
  • Urteil
  • Verbringungskosten
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfall
  • Versicherungsbetrug
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsschutz
  • Verwaltungsgericht
  • Wasserstoff
  • Werkstatt
  • Winter
  • Winterdienst
  • Wirtschaft
  • Witterung
  • Wohnmobil
  • Zweirad
  • Öffentlicher Nahverkehr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum