1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard

News

Suche nach Tags

Die Rolle von Fahrradfahrern im Straßenverkehr: Rechte und Pflichten

Fahrradfahren erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, sei es als umweltfreundliche Alternative zum Auto, als sportliche Betätigung oder einfach als praktisches Fortbewegungsmittel im urbanen Raum. Mit der steigenden Anzahl von Fahrradfahrern auf den Straßen wächst jedoch auch die Notwendigkeit, die Rechte und Pflichten dieser Verkehrsteilnehmer klar zu definieren und zu kommunizieren. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer, ihre Pflichten im Straßenverkehr und die Maßnahmen, die zur Förderung eines sicheren Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer beitragen können.

Sebastian Heldt
18. Juni 2025 um 15:55
0 Kommentare

Die Rolle von Dashcams bei der Unfallaufklärung

In den letzten Jahren haben Dashcams, kleine Kameras, die an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs montiert sind, erheblich an Popularität gewonnen. Diese Geräte zeichnen kontinuierlich das Geschehen vor dem Fahrzeug auf und können im Falle eines Unfalls wertvolle Beweise liefern. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten in Deutschland für die Nutzung von Dashcams, und welche praktischen Vorteile bieten sie bei der Unfallaufklärung? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Dashcam-Nutzung und gibt einen umfassenden Überblick über ihre Bedeutung im Straßenverkehr.

Sebastian Heldt
22. Mai 2025 um 15:38
0 Kommentare

Verkehrserziehung: Verkehrssicherheit muss erlernt werden

Erst mit 14 Jahren sind die Reaktionszeiten junger Menschen auf dem Niveau von Erwachsenen. Kinder erleben den Verkehr ganz anders als Erwachsene. Weil sie klein sind, können sie das Geschehen auf der Straße nicht überblicken, sie lernen laufend dazu, weil sie mitten in der Entwicklung stecken. So ist die Reaktionszeit erst mit 14 Jahren ähnlich kurz wie bei Erwachsenen.

RobGal
15. Januar 2018 um 14:25
0 Kommentare

Ökonomisch ökologisch

Wann ist der Einsatz eines Segways, eines einachsigen Elektromobils, wirtschaftlich?

RobGal
4. Oktober 2017 um 09:01
0 Kommentare

Jubiläum: Wie Schweden vor 50 Jahren von Links- auf Rechtsverkehr umstellte

Anfang September 1967 wurden die Straßen in Schweden von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt – nachdem mehr als 230 Jahre lang in dem nordischen Land auf der linken Seite gefahren worden war.

RobGal
13. September 2017 um 11:49
0 Kommentare

Unfallschutz: Hersteller, Medizin und Politik müssen eng zusammenarbeiten

Unfallmediziner der Universitätsklinik Regensburg haben über einen Zeitraum von zwanzig Jahre, von 1990 bis 2011, die Unfallverletzungen von Pkw-Insassen untersucht. Anlass war, dass Verkehrsunfälle zu den Top Ten der Todesursachen zählen.

RobGal
5. September 2017 um 14:17
0 Kommentare

Verkehrsbedingungen: Reden wir vom Wetter!

„Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“ Mit diesem Slogan auf einem Werbeplakat, das einen ungehindert durch eine tiefverschneite Winterlandschaft fahrenden Zug zeigt, sorgte die Bundesbahn in den 60er Jahren für Aufsehen.

RobGal
30. August 2017 um 11:57
0 Kommentare

Straßenverkehr gefährdet das Überleben von Raubtieren

Raubtiere sind auf Westeuropas Straßen eher selten anzutreffen, trotzdem gehören auch sie zu den durch den Straßenverkehr gefährdeten Tieren. Zum ersten Mal wurden nun von einem Forscherteam aus Brasilien, Deutschland und Portugal die Folgen der Straßenbaus für Raubtiere umfassend untersucht.

RobGal
27. August 2017 um 11:20
0 Kommentare

Hoverboards: Instabil und ungeschützt

Die Segnungen aus der Welt der Elektromobilität machen selbst aus einem etwas größeren Frühstücksbrett ein angesagtes Fortbewegungsmittel. Tatsächlich erfreuen sich sogenannte Hoverboards zunehmender Beliebtheit.

RobGal
23. August 2017 um 12:08
0 Kommentare

Senioren im Straßenverkehr – Thema auf dem Verkehrsgerichtstag 2017

Das Thema Senioren im Straßenverkehr war auch das Thema eines Arbeitskreises auf dem diesjährigen Verkehrsgerichtstag in Goslar, der vom 25. Bis 27. Januar 2017 stattfand. Im Arbeitskreis III ging es auf Vorschlag der Versicherer um die Senioren im Straßenverkehr. Um letztlich die Empfehlung des Verkehrsgerichttages verstehen zu können, geben wir den Lesern der Unfallzeitung die einzelnen Referate im Zusammenhang bekannt.

RobGal
15. Februar 2017 um 16:33
0 Kommentare

Vorwurf: Geheimniskrämerei

Vor fünf Jahren ging der Feldversuch mit Lang-Lkw an den Start, von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wissenschaftlich begleitet. Geht es nun nach Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), sollen die bis zu 25,25 Meter langen und bis zu 40 Tonnen schweren Großlaster ab 2017 mit geringen Beschränkungen unbefristet zugelassen werden.

RobGal
9. Januar 2017 um 11:56
0 Kommentare

Tabu für Elterntaxis!

Werden Kinder immer nur mit dem Auto zur Schule gefahren, gehen ihnen "wichtige Kompetenz im Straßenverkehr verloren", bemerkt der Autoclub Europa (ACE).

RobGal
8. September 2016 um 13:30
0 Kommentare

Zahl der Verkehrstoten wieder gestiegen

Trotz immer sicherer Fahrzeuge, aufgrund von Fahrassistenten, steigt die Zahl der tödlich Verunglückten.

RobGal
15. August 2016 um 12:44
0 Kommentare

Vernetzung des Stadtverkehrs

"Vodafone macht Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft und schafft mit schnellen Netzen die Voraussetzung für autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge", unterstrich Eric Kuisch, Technik-Geschäftsführer bei Vodafone, bei der ersten Con-Car-Expo Ende Juni in der Düsseldorfer Messe. Die Veranstaltung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) versteht sich als europäische Plattform für die Vernetzung von Fahrzeugen, automatisiertes Fahren und die Mobilität von morgen.

RobGal
5. August 2016 um 13:44
0 Kommentare

Autonomes Fahren: Ethik und Unternehmensförderung

Das autonome Fahren liegt stark im Trend und unterliegt hartem internationalem Wettbewerb. Daher plant Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) eine Kommission, deren Aufgabe darin besteht, die "ethischen Fragen beim Paradigmenwechsel vom Autofahren zum Autopilot" zu beantworten.

RobGal
9. Juni 2016 um 10:39
0 Kommentare

Urteil - Werbung im Straßenverkehr

Man fragt sich schon lange, was Werbung am Rand von stark befahrenen Straßen eigentlich zu suchen hat. Denn abgelenkte Autofahrer verursachen immer wieder teils schwere Unfälle – Werbung soll ja gerade die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Schaurige Vorstellung: Bei einem "Blindflug" mit 50 km/h legt man nach Berechnungen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) pro Sekunde 14 Meter zurück, bei Tempo 160 fährt man 45 Meter "blind".

RobGal
18. März 2016 um 12:06
0 Kommentare

Autojahr 1996: Erfolgreiche Premieren und vergessene Klassiker – Ein Rückblick auf die Highlights

Vor zwanzig Jahren: Helmut Kohl ist seit 1982 immer noch Bundeskanzler einer CDU/CSU-FDP- Regierung, und Roman Herzog (CSU) amtiert als Bundespräsident. Der US-Demokrat Bill Clinton wird erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Traurig und damals wie heute nicht zu akzeptieren: Bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Lübeck werden zehn Menschen umgebracht.

RobGal
10. Februar 2016 um 12:22
0 Kommentare

Gefährliche Blinkmuffel: Wie das Nicht-Blinken im Straßenverkehr Leben gefährdet

Das Setzen des Blinkers ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Handlungen im Straßenverkehr. Dennoch gibt es viele Autofahrer, die diese einfache Regel missachten. Diese sogenannten “Blinkmuffel” stellen eine erhebliche Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte und Risiken, die mit dem Nicht-Blinken verbunden sind.

RobGal
9. Februar 2016 um 09:21
0 Kommentare

Immer mehr Pendler!

In Deutschland gibt es immer mehr Pendler, die über 150 Kilometer zu ihrem Arbeitsplatz fahren.

RobGal
16. Dezember 2015 um 11:33
0 Kommentare

Die Sicherheit unserer Kinder

Wie sicher ist mein Kind in der Dunkelheit?

RobGal
13. November 2015 um 10:54
0 Kommentare

Inhalte

  • Artikel 0
  • News 37

Tags

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Alkohol
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfall
  • Assistenzsysteme
  • Autobahn
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Behinderung
  • Benzin
  • BGH-Urteil
  • Datenschutz
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Dunkelheit
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Entwicklung
  • Fahranfänger
  • Fahrrad
  • Fahrradfahrer
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fahrzeugreparatur
  • Farben
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Gebrauchtwagen
  • Gerichtsurteile
  • Geschichte
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Handy
  • Herbst
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • KBA
  • Kfz-Recht
  • Kfz-Sachverständiger
  • Kfz-Schadensregulierung
  • Kinder
  • Klimaschutz
  • Lackierung
  • Licht
  • LKW
  • Luftreinhaltung
  • Motorrad
  • Navi-Systeme
  • Neuwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Parkplatz
  • Radfahrer
  • Rechtsprechung
  • Reifen
  • Reparaturkosten
  • Rückruf
  • Sachverständiger
  • Schadensersatz
  • Schadstoffemissionen
  • Schmerzensgeld
  • Schulweg
  • Sicherheit
  • Sommer
  • Spritpreis
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • StVO
  • SUV
  • Tanken
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfallrecht
  • Unfallregulierung
  • Unfallversicherung
  • Unfälle
  • Urlaub
  • Urteil
  • Verbringungskosten
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfall
  • Versicherungsbetrug
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsschutz
  • Verwaltungsgericht
  • Wasserstoff
  • Werkstatt
  • Winter
  • Winterdienst
  • Wirtschaft
  • Witterung
  • Wohnmobil
  • Zweirad
  • Öffentlicher Nahverkehr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum