1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard

News

Suche nach Tags

Die Zukunft der Umweltzonen: Was Autofahrer erwartet

Umweltzonen sind seit Jahren ein fester Bestandteil vieler Städte in Deutschland und Europa. Sie wurden eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung durch Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub zu reduzieren. Doch wie sieht die Zukunft der Umweltzonen aus? Welche neuen Regelungen und Herausforderungen erwarten Autofahrer in den kommenden Jahren? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Trends im Bereich der Umweltzonen.

Sebastian Heldt
19. April 2025 um 09:56
0 Kommentare

BGH sieht in Betrugssoftware einen Sachmangel

Bisher haben es Banken, Versicherungen und große Firmen immer wieder verstanden, Urteile der obersten Bundesgerichte gegen sie zu verhindern, indem im letzten Augenblick Revisionen zurückgenommen wurden oder weil sie sich mit den Geschädigten kurz vor der mündlichen Verhandlung mit hohen Geldbeträgen außergerichtlich einigten. Dann waren die obersten Gerichte gehindert, eine Entscheidung zu treffen.

RobGal
26. Februar 2019 um 13:09
0 Kommentare

EuGH senkt Diesel-Grenzwerte – Drohen nun auch Fahrverbote für Euro 6 – Diesel?

Europäischer Gerichtshof in Luxemburg Urteil vom 13.12.2018

Die Grenzwerte für Diesel-Fahrzeuge sind nach wie vor umstritten. Deutsche Verwaltungsgerichte haben Diesel-Fahrverbote in den Städten, aber auch auf einer durch Wohngebiete führenden Autobahn verhängt. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die von der EU-Kommission herabgesetzten Grenzwerte nichtig sind. Bekanntlich hatte die Europäische Union, nachdem der Diesel-Skandal publik wurde, ein neues Messverfahren eingeführt.

RobGal
17. Dezember 2018 um 14:22
0 Kommentare

Manipulierte Dieselfahrzeuge: Fahrverbote und Stilllegungen drohen – Handeln Sie jetzt

Während die ersten Verwaltungsgerichte bereits die betroffenen Städte verurteilt hatten, für bestimmte Innenstadtbereiche bzw. besonders belastete Ausfallstraßen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu erlassen, was die Autoindustrie und auch die Politik unbedingt verhindern wollen, gehen einige Gemeinden bereits jetzt andere Wege. Sie warten die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts nicht ab. Sie verfügen eine Stilllegung des betreffenden Dieselfahrzeugs, wenn der Halter nicht bereit ist, das von dem Autohersteller zur Verfügung gestellte Update vorzunehmen. So geschehen in Bochum in diesen Tagen.

RobGal
14. November 2017 um 13:56
0 Kommentare

Pkw-Emissionen: Schärfere Prüfverfahren setzen Autohersteller unter Druck

„Worldwide Harmonized Light-duty Vehicles Test Procedure“ (weltweit einheitliches Testverfahren für Leichtfahrzeuge, WLTP) heißt der nun gültige Teststandard in der Europäischen Union, den alle Hersteller von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bei der Typzulassung neuer Modelle und Motoren gesetzlich einhalten müssen.

RobGal
25. September 2017 um 09:21
0 Kommentare

Motorenentwicklung: Zulieferer auf Teufelsjagd

Für Automobilzulieferer steckt der Teufel im Detail. Bis in die Nanostruktur der Materie hinein werden die konventionellen Konzepte auf Verbesserungsmöglichkeiten abgeklopft. Downsizing, Leichtbau, innermotorische Reibung, Abgasreinigung, Thermomanagement, Elektrifizierung lauten die ersten Stichworte einer langen Liste der Ingenieurskunst.

RobGal
25. August 2017 um 11:44
0 Kommentare

Autohersteller bieten Umweltprämien

Würden Sie ihren alten Diesel wegen der Umweltprämie ersetzen?

RobGal
17. August 2017 um 12:09
0 Kommentare

Nervosität: Die Erwartungen für den Dieselgipfel sind hoch

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Alexander Dobrindt (CSU), ihr Kabinettskollege für das Verkehrsressort, haben für Anfang August Vertreter der Autohersteller, der Länder und Städte sowie der Branchen-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände zum „Nationalen Forum Diesel“ eingeladen.

RobGal
7. August 2017 um 13:25
0 Kommentare

Dieseldiskussion: Fahrverbot oder Nachrüstung?

Die Diesel-Malaise hat mit einem schweren Verdacht gegen Daimler ihren Fortgang genommen. Der Autokonzern steht unter dem Verdacht, die Abgaswerte von Dieselfahrzeugen im großen Stil manipuliert zu haben.

RobGal
3. August 2017 um 09:19
0 Kommentare

Abgasmanipulation: Nun auch General Motors?

Die Aufdeckungen von Abgasmanipulationen an Diesel-Pkw nehmen Fahrt auf: Nach Volkswagen, Daimler, Fiat-Chrysler sowie Renault, PSA Peugeot-Citroën und Bosch haben sie nun auch General Motors (GM) erreicht.

RobGal
14. Juni 2017 um 15:39
0 Kommentare

In Bewegung: Volkswagen will den Dieselmotor retten

Gut eineinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Abgasschummelei konnte der VW-Konzern nun vermelden, weltweit nahezu die Hälfte aller betroffenen Dieselfahrzeuge, insgesamt 4,7 Millionen, umgerüstet zu haben.

RobGal
9. Juni 2017 um 12:35
0 Kommentare

Sammelklage gegen VW wegen Dieselschummelei

Volkswagen muss sich weiterhin juristisch mit der Diesel-Malaise auseinandersetzen – nun auch in Deutschland. Unter anderem die Anwaltskanzlei des ehemaligen Bundesinnenministers und FDP-Politikers Gerhart Baum vertritt in einer Sammelklage die niederländische Stiftung „Stichting Volkswagen Car Claim“ mit 20.000 Haltern von VW-Diesel-Pkw allein aus der Bundesrepublik, insgesamt sind bei der Stiftung 100.000 VW-Kunden.

RobGal
6. Juni 2017 um 14:36
0 Kommentare

Diesel-Diskussion: Verkehrsministerium gegen Umweltministerium

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) stellte jüngst die Testergebnisse des Umweltbundesamtes (UBA) vor, die noch einmal bestätigen, dass moderne Diesel-Pkw erheblich mehr Stickoxide (NOx) emittieren, als in den offiziellen Testverfahren ermittelt und von den Autoherstellern angegeben wird.

RobGal
26. Mai 2017 um 14:00
0 Kommentare

ADAC-Eco-Test: Miserable Ergebnisse für Benzin- und Diesel-Pkw

Der ADAC hat die Prüfkriterien für seinen Pkw-Eco-Test verschärft. Nun werden Fahrzeuge, die den Abgastest im Labor erfolgreich mit einer Empfehlung geschafft haben, zusätzlich auf der Straße unter Alltagsbedingungen gemessen, zum Beispiel mit realistischer Beladung und schnelleren Autobahnfahrten.

RobGal
4. Mai 2017 um 11:14
0 Kommentare

Abgasmalaise: Auch Daimler unter Verdacht

Nachdem die Täuschungsvorwürfe auch gegen Renault – der Autohersteller soll seit 25 Jahren Abgastests manipuliert haben – an Festigkeit gewinnen und die französische Justiz ebenfalls gegen PSA (Peugeot-Citroën) ermittelt, beschäftigen sich die Behörden mittlerweile auch mit Daimler.

RobGal
26. April 2017 um 09:11
0 Kommentare

Mit Wasser Benzin sparen

Motoren mit kleinerem Hubraum weisen geringere Energieverluste auf, außerdem wiegen sie weniger. Erhöht man gleichzeitig die spezifische Hubraumleistung, bietet der kleinere Motor letztlich genauso viel Leistung wie ein größerer.

RobGal
11. Oktober 2016 um 13:31
0 Kommentare

Dieselverbot für Düsseldorf?

Die Luftgrenzwerte des giftigen Schadstoffs Stickoxid (NOx) werden in größeren bundesdeutschen Städten regelmäßig überschritten. Besonders im engen Innenstadtraum kann die Belastung, verschärft durch widrige klimatische Bedingungen, eine nachteilige topographische Konstellation oder zugebaute Frischluftschneisen, überaus hoch sein.

RobGal
29. September 2016 um 14:10
0 Kommentare

Partikelfilter für Benzinmotoren

Der VW-Konzern hat vor, ab 2017 seine direkteinspritzenden Benzinmotoren schrittweise mit Partikelfilter auszustatten.

RobGal
22. August 2016 um 10:05
0 Kommentare

Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) plädiert in der öffentlich geführten Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen und den Ausbau staatlicher Prüfstände beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Er verbindet damit auch die Absicht, verlorengegangenes Vertrauen der Automobilindustrie wiederherzustellen.

RobGal
7. März 2016 um 11:54
0 Kommentare

Volkswagen: Krisenbewältigung in "selbstbewusster Demut"

Volkswagen, einer der größten Automobilhersteller der Welt, hat in den letzten Jahren eine Reihe von Herausforderungen bewältigen müssen. Der Abgasskandal, der 2015 ans Licht kam, hat das Unternehmen stark erschüttert und sein Image nachhaltig beschädigt. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Volkswagen diese Krise bewältigt hat und welche Rolle die Haltung der “selbstbewussten Demut” dabei spielt.

RobGal
16. Februar 2016 um 11:56
0 Kommentare

Inhalte

  • Artikel 0
  • News 47

Tags

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Alkohol
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfall
  • Assistenzsysteme
  • Autobahn
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Behinderung
  • Benzin
  • BGH-Urteil
  • Datenschutz
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Dunkelheit
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Entwicklung
  • Fahranfänger
  • Fahrrad
  • Fahrradfahrer
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fahrzeugreparatur
  • Farben
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Gebrauchtwagen
  • Gerichtsurteile
  • Geschichte
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Handy
  • Herbst
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • KBA
  • Kfz-Recht
  • Kfz-Sachverständiger
  • Kfz-Schadensregulierung
  • Kinder
  • Klimaschutz
  • Lackierung
  • Licht
  • LKW
  • Luftreinhaltung
  • Motorrad
  • Navi-Systeme
  • Neuwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Parkplatz
  • Radfahrer
  • Rechtsprechung
  • Reifen
  • Reparaturkosten
  • Rückruf
  • Sachverständiger
  • Schadensersatz
  • Schadstoffemissionen
  • Schmerzensgeld
  • Schulweg
  • Sicherheit
  • Sommer
  • Spritpreis
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • StVO
  • SUV
  • Tanken
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfallrecht
  • Unfallregulierung
  • Unfallversicherung
  • Unfälle
  • Urlaub
  • Urteil
  • Verbringungskosten
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfall
  • Versicherungsbetrug
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsschutz
  • Verwaltungsgericht
  • Wasserstoff
  • Werkstatt
  • Winter
  • Winterdienst
  • Wirtschaft
  • Witterung
  • Wohnmobil
  • Zweirad
  • Öffentlicher Nahverkehr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum