
News mit dem Tag „Recht“
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Privater Pkw-Verkäufer haftet gegenüber Kfz-Händler für falsche Zusicherungen
OLG Hamm Urteil vom 16.5.2017 – 28 U 101/16 –Ein Kfz-Händler kann von einem privaten Verkäufer die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug beanspruchen, wenn das verkaufte Fahrzeug entgegen den getroffenen Vereinbarungen im Kaufvertrag nicht unfallfrei und nicht nachlackierungsfrei ist. Das kann auch dann gelten, wenn der Händler das Fahrzeug vor Vertragsabschluss in der eigenen Werkstatt untersucht hat. -
-
Fachseminar: Neues aus dem Schaden- und Kaskorecht - 17.06.2017
...da geht das schöne Geld dahin – und zwar dahin, wo es hingehört...Ich brauche keinem KFZ-Sachverständigen zu erklären wie wichtig es ist, sich heute nicht nur technisch fort zu bilden. Nach Inkrafttreten des RDG (Rechtdienstleistungsgesetz) sollte jeder KFZ- Sachverständige in der Lage sein, seinen Mandanten die beste Beratung zukommen zu lassen. Wer kann das nicht besser erläutern als Joachim Otting, der Virtuose des rechtlichen Gehörs. Sie haben jetzt die Gelegenheit, sich in einer absoluten Top-Atmosphäre updaten zu lassen. Wir haben nur wenige Plätze - also wer zuerst kommt… -
Aktuelles Urteil
BGH, Az.: VIII ZR 55/15 -
-
-
-
Fachseminar / Workshop: Schluss mit dem Bauchgefühl ''Wertminderung'' - 16.07.2016
veranstaltet von UnfallZeitung / Referent: Sachverständiger Franz HiltscherWertminderung – das ewige Streitthema! Immer wieder sind wir Sachverständigen der Ansicht, dass die Wertminderung rein ein Gefühl ist, das aus der Bauchgegend kommt. Wenn wir vor Gericht stehen, sind wir den unzähligen Berechnungsmethoden, wie z.B. MFM, ausgesetzt. -
Fachseminar
Den Versicherern gehen die Ideen nicht aus – und wir halten dagegen! 28.05.2016Ich brauche keinem KFZ-Sachverständigen zu erklären wie wichtig es ist, sich heute nicht nur technisch fort zu bilden. Nach Inkrafttreten des RDG (Rechtdienstleistungsgesetz) sollte jeder KFZ- Sachverständige in der Lage sein, seinen Mandanten die beste Beratung zukommen zu lassen. Wer kann das nicht besser erläutern als Joachim Otting, der Virtuose des rechtlichen Gehörs. Sie haben jetzt die Gelegenheit, sich in einer absoluten Top-Atmosphäre updaten zulassen. Wir haben nur wenige Plätze - also wer zuerst kommt… -
Unbekannte Vorfahrtsregeln – wer darf fahren?
Keine Vorfahrt nach verkehrsberuhigtem Bereich - Vortritt für Fußgänger beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr - Vorrang für Linien- und Schulbusse beim Abfahren von Haltestellen- Keine Vorfahrt nach verkehrsberuhigtem Bereich
- Vortritt für Fußgänger beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr
- Vorrang für Linien- und Schulbusse beim Abfahren von Haltestellen -