1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard

News

Suche nach Tags

Die Zukunft der Umweltzonen: Was Autofahrer erwartet

Umweltzonen sind seit Jahren ein fester Bestandteil vieler Städte in Deutschland und Europa. Sie wurden eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung durch Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub zu reduzieren. Doch wie sieht die Zukunft der Umweltzonen aus? Welche neuen Regelungen und Herausforderungen erwarten Autofahrer in den kommenden Jahren? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Trends im Bereich der Umweltzonen.

Sebastian Heldt
19. April 2025 um 09:56
0 Kommentare

Wie Deutschland die Ladeinfrastruktur bis 2030 ausbaut

Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für die Verkehrswende und den Klimaschutz in Deutschland. Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, hat die Bundesregierung einen umfassenden Plan für den Ausbau der Ladeinfrastruktur bis 2030 entwickelt. Ziel ist es, eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen und die Elektromobilität für alle zugänglich und praktikabel zu machen. Doch wie soll das gelingen? Hier ein detaillierter Blick auf die Strategien, Herausforderungen und Fortschritte.

Sebastian Heldt
10. April 2025 um 12:01
0 Kommentare

So reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck beim Autofahren

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen. Autofahren ist einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor. Glücklicherweise gibt es viele einfache und effektive Maßnahmen, mit denen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck beim Autofahren reduzieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nachhaltig unterwegs sein können, ohne dabei auf Mobilität zu verzichten.

Sebastian Heldt
9. April 2025 um 10:10
0 Kommentare

Erreichte Umweltziele

VW hat vorzeitig das selbstgesteckte Ziel erreicht, die Umweltbelastung in der Produktion zwischen den Jahren 2010 und 2018 um 20 Prozent zu reduzieren: Bereits Ende 2016 wurde in fünf Umweltkennziffern eine durchschnittliche Verbesserung über alle Werke hinweg um 29 Prozent erreicht.

RobGal
21. Juni 2017 um 09:21
0 Kommentare

"Revolution" – die Visionen der Lkw-Hersteller

Der Nutzfahrzeugsektor wird die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2040 nicht erreichen. Das prognostizieren die Mineralölfirma Shell und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der gemeinsam erstellten "Nutzfahrzeugstudie 2016". Demnach wird erwartet, dass die Menge der transportierten Güter bis 2040 von 4,1 Milliarden auf 4,6 Milliarden deutlich ansteigt. Den mit Abstand größten Teil wird wie schon heute der Lkw bewältigen; schätzungsweise wird sein Anteil dann 69 Prozent betragen.

RobGal
22. Juli 2016 um 09:20
0 Kommentare

Aus für Diesel und Benziner?

Laut einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA) ist der Verkehrsbereich der einzige Sektor, "der seine Treibhausgasemissionen seit 1990 nicht mindern konnte". Voraussichtlich wird allein der Straßengüterverkehrs zwischen 2010 und 2050 um 38 Prozent wachsen.

RobGal
5. Juli 2016 um 11:52
0 Kommentare

Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) plädiert in der öffentlich geführten Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen und den Ausbau staatlicher Prüfstände beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Er verbindet damit auch die Absicht, verlorengegangenes Vertrauen der Automobilindustrie wiederherzustellen.

RobGal
7. März 2016 um 11:54
0 Kommentare

Neue Subventionen und Infrastrukturmaßnahmen treiben den Elektroauto-Boom voran

Für alle, die nach staatlichen Kaufanreizen rufen, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, ist die Nachricht von der Universität Hohenheim unverständlich. Der dort forschende Andreas Pyka ist nämlich überzeugt, dass das Ziel der Bundesregierung von einer Million Stromern auf Deutschlands Straßen bis 2020 auch ohne Förderinstrumente erreicht werden kann. Nur den Zeitpunkt 2020 hält der Volkswirtschaftsprofessor mit dem Schwerpunkt Innovationsökonomie für "unsicher". Man müsse "Geduld" haben. Von Geduld hält jedoch das Bundesumweltamt nichts. "Die Energiewende im Verkehr ist frühzeitig anzugehen", schreibt das UBA auf seiner Internetseite.

RobGal
15. Februar 2016 um 11:28
0 Kommentare

E-Mobile für Fuhrparks

Elektrofahrzeuge rechnen sich für Unternehmen, wenn durch IT-Unterstützung Standzeiten vermieden und günstige Energiealternativen gewählt werden.

RobGal
11. Dezember 2015 um 14:35
0 Kommentare

EU schlägt Verbot von Dieselfahrzeugen vor

Dieselfahrzeuge sind in den letzten Jahrzehnten erheblich leiser, leistungsstärker und sparsamer geworden. Sie verbrauchen im Schnitt bis zu 25 Prozent weniger Treibstoff als Benziner und sind daher relevant für den Flottenverbrauch der Hersteller – besonders angesichts der strenger werdenden Abgasvorschriften der Europäischen Union.

RobGal
6. August 2015 um 15:54
0 Kommentare

Umweltpolitik: Droht ein Dieselverbot durch die EU?

Geht es nach dem Willen des EU-Umweltkommissars könnte es den Diesel-Pkw an den Kragen gehen.

RobGal
17. Juli 2015 um 14:21
0 Kommentare

Die Zeit für Partikelfilter bei Ottomotoren ist gekommen

Faurecia hat mit der Serienproduktion eines Benzinpartikelfilters begonnen, die Zeit der Partikelfilter geht nun also auch für die Ottomotoren los.

RobGal
17. Juni 2015 um 13:24
0 Kommentare

CO²: Industrieländer erhalten Schelte von der OECD

Auf dem in der letzten Woche zu Ende gegangenen Weltverkehrsgipfel in Leipzig äußerten sich UN-Generalsekretär Ban Kimoon und OECD-Chef Angel Gurría kritisch über das unzureichende Engagement zum Klimaschutz im Verkehrsbereich.

RobGal
4. Juni 2015 um 12:31
0 Kommentare

Inhalte

  • Artikel 0
  • News 19

Tags

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Alkohol
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfall
  • Assistenzsysteme
  • Autobahn
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Behinderung
  • Benzin
  • BGH-Urteil
  • Datenschutz
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Dunkelheit
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Entwicklung
  • Fahranfänger
  • Fahrrad
  • Fahrradfahrer
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fahrzeugreparatur
  • Farben
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Gebrauchtwagen
  • Gerichtsurteile
  • Geschichte
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Handy
  • Herbst
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • KBA
  • Kfz-Recht
  • Kfz-Sachverständiger
  • Kfz-Schadensregulierung
  • Kinder
  • Klimaschutz
  • Lackierung
  • Licht
  • LKW
  • Luftreinhaltung
  • Motorrad
  • Navi-Systeme
  • Neuwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Parkplatz
  • Radfahrer
  • Rechtsprechung
  • Reifen
  • Reparaturkosten
  • Rückruf
  • Sachverständiger
  • Schadensersatz
  • Schadstoffemissionen
  • Schmerzensgeld
  • Schulweg
  • Sicherheit
  • Sommer
  • Spritpreis
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • StVO
  • SUV
  • Tanken
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfallrecht
  • Unfallregulierung
  • Unfallversicherung
  • Unfälle
  • Urlaub
  • Urteil
  • Verbringungskosten
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfall
  • Versicherungsbetrug
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsschutz
  • Verwaltungsgericht
  • Wasserstoff
  • Werkstatt
  • Winter
  • Winterdienst
  • Wirtschaft
  • Witterung
  • Wohnmobil
  • Zweirad
  • Öffentlicher Nahverkehr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum