Finanzieller Effekt umstritten / Protest von den Grenzregionen / Anrainerstaaten planen Klage wegen Diskriminierung von EU-Ausländern
Ende Januar beschloss die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Einführung der umstrittenen Pkw-Maut, der als ein Kompromiss mit der EU-Kommission gilt. Demnach müssen bei der offiziell "Infrastrukturabgabe" genannten Straßengebühr Autofahrer, die auf deutschen Straßen unterwegs sind, zahlen.
Einige Autohersteller und Länder wollen EU-Kommission bremsen / Die räumt eine Übergangsphase ein
Unabhängig von den jüngsten Enthüllungen um die Abgasmanipulationen des VW-Konzerns ist die Diskrepanz zwischen den unter Laborbedingungen ermittelten Verbrauchs- und Emissionswerten und den Resultaten in der Fahrpraxis seit langem bekannt.
Zu hohe Stickoxidemissionen / Experten monieren Messverfahren
Dieselfahrzeuge sind in den letzten Jahrzehnten erheblich leiser, leistungsstärker und sparsamer geworden. Sie verbrauchen im Schnitt bis zu 25 Prozent weniger Treibstoff als Benziner und sind daher relevant für den Flottenverbrauch der Hersteller – besonders angesichts der strenger werdenden Abgasvorschriften der Europäischen Union.
Werden alle Autohersteller ab 2020 die strengen EU-Grenzwerte erreichen?
Eine der größten Herausforderungen besonders für europäische Autoproduzenten besteht – neben dem Preis und der Sicherheit der Automobile – in den strenger werdenden Emissionsvorgaben der Europäischen Union.