News mit dem Tag „Geschichte“

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • In alten KB-Ausgaben geblättert: Die IAA im Jahr 1969
    Sicherheit und Leistung – 1969 läutete eine neue Ära ein. Nach der Kleinwagen-Zeit der 50er Jahre traten verstärkt die Mittelklassewagen auf den Plan.

    September 1969, vor genau fünfzig Jahren: Die 44ste Auflage der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt markiert eine neue Ära, die Messe mausert sich zu der Großveranstaltung von weltweiter Bedeutung, die sie heute, wenn auch mit Problemen, ist. Neben den Höhepunkten aus der Pkw-Welt wurden damals auch die Neuheiten der Lkw-Branche präsentiert – erst seit 1992 haben die Nutzfahrzeuge in Hannover eine eigene IAA.
  • Im KB von 1978 geblättert: 40 Jahre ABS „der bedeutendste Fortschritt an den Bremsen
    Volle Lenkfähigkeit auch bei Vollbremsung - Voraussetzung war eine technologische Neuerung namens „Mikroprozessor“

    Ein jeder hat in der Fahrschule gelernt, in Kurven nicht zu bremsen, sonst blockieren die Räder, und der Wagen schleudert oder rutscht aus der Kurve, nicht selten gegen den nächsten Baum. „Morgen wird das nicht mehr gelten“, prognostizierte der kraftfahrt-berichter im Spätsommer des Jahres 1978, denn mit einer neuen Erfindung namens „Antiblockiersystem“ lasse sich auch in Kurven bremsen. „Selbst auf Glatteis können die Räder nicht mehr blockieren.“ Noch Ende desselben Jahres sollte das erste Serienauto, ein Mercedes, mit ABS verkauft werden. Genau vierzig Jahre ist das her.
  • In alten KB-Ausgaben geblättert – 1898 produzierte Opel seine erste Motorkutsche
    1862 als Nähmaschinenfabrik gegründet, stellte Opel vor 120 Jahren seinen ersten Wagen her

    „Die Automobilproduktion wurde gegen den Willen unseres Großvaters aufgenommen“, hatte Enkel Georg 1962 bei der 100-Jahr-Feier des Unternehmens gesagt. Der Großvater war Adam Opel, geboren 1837, von Beruf Schlosser und später Nähmaschinenfabrikant in Rüsselsheim. Der war auf die „Stinkkutschen“ gar nicht gut zu sprechen. Er meinte, dass aus ihnen nie mehr werde als ein Spielzeug für Millionäre, „die nicht wissen, wie sie ihr Geld wegwerfen sollen“ – damit hatte er nichts im Sinn, wie der kraftfahrt-berichter im Frühjahr 1968 beim Rückblick auf das erste Opel-Auto von 1898 bemerkte.