
Auto-Abo: Der Flirt mit anderen AutomarkenImmer weniger Autofahrer setzen auf den traditionellen Autokauf | Nach Bedarf nutzen statt besitzen
„Der mit flexiblen Angeboten wie Auto-Abos oder Carsharing verbundene Flirt mit anderen Fahrzeugen weicht offensichtlich die jahrelange gewachsene Kundenloyalität zu Automarken auf“, fasst Puls die Umfrageergebnisse zusammen. Attraktiv an solchen flexiblen Offerten ist neben der Möglichkeit, zwischen Autos unterschiedlicher Marken und Segmenten zu wechseln, auch, dass man sich um Reparatur, Wartung, Versicherung etc. nicht zu kümmern braucht. Sicherheit, Komfort und flexibel zu gestaltender Gebrauchsnutzen scheinen für private Autofahrer wichtiger zu werden, als es Statussymbol und permanente Verfügbarkeit für viele heute sind.
Besonders hoch sind Interesse und Zustimmung am Auto-Abo bei Gewerbetreibenden. Das Beratungsunternehmens BBE Automotive hat für das Fachmagazin „Kfz-Betrieb“ bei markengebundenen Autohäusern nachgefragt. Das Ergebnis: 43 Prozent der Häuser können sich gut vorstellen, gerade für Gewerbekunden das Auto-Abo als Alternative zu Kauf und Leasing anzubieten.