
RestkraftstoffAngaben zum Tankinhalt des total beschädigten Unfallfahrzeuges
diesem Grunde hat die wohl überwiegende Rechtsprechung dem totalgeschädigten Kfz-Eigentümer auch einen Schadensersatzanspruch wegen des im Tank verbliebenen Restkraftstoffes zugebilligt (vgl. LG Regensburg NZV 2005, 49 f = DS 2004, 391; ähnlich auch AG Charlottenburg ZfS 1989, 80; Wortmann DS 2009, 253, 259; a.A. LG Darmstadt ZfS 1990, 343).
Die abweichende Ansicht des LG Darmstadt, das annimmt, der verbliebene Restkraftstoff sei mit der Angabe des Wiederbeschaffungswertes enthalten, ist abzulehnen. Der wohl überwiegenden Meinung ist der Vorzug zu geben, da der im Tank verbliebene, für den geschädigten Kfz-Eigentümer endgültig verlorene Tankinhalt einen Vermögenswert darstellt, um den der Geschädigte in seinem Vermögen gemindert ist. Dieser Vermögensnachteil ist daher von dem Schädiger auszugleichen. Zuletzt hat jetzt auch das AG Duisburg mit Urteil vom 4.8.2010 – 50 C 2475/09 – (vgl. Unfallzeitung unter der Rubrik Urteile) dem Geschädigten Ersatz des Resttankinhaltes zugesprochen.