Klare Worte!Jede KFZ-Werkstatt sollte mit freie KFZ-Sachverständige zusammenarbeiten
Klare Worte! Jede KFZ-Werkstatt sollte mit freie KFZ-Sachverständige zusammenarbeiten. Dann sind sowohl die Geschädigten als auch die KFZ-Werkstätten geschützt. Die obligatorischen Kürzungen seitens der Versicherung laufen dann ins Leere.
Explosiv und toxisch.Der Hauptgeschäftsführer des GDV, Herr Jörg Asmussen, hat mich mit seinem Statement überrascht.
Versicherer fordern bessere Löschanlagen für Autofähren statt Mitnahme-Verbote für E-Autos.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die neue BVU-Mindestanforderung für Fahrzeugvermessung steht vor der Tür.
Diese wollen wir unter anderem am 8. und 9. September in Berlin in einem Seminar vorstellen.
Zu diesem Anlass haben wir eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet eingeladen.
Viele werden ihn bereits kennen: Wolfgang Weber.
Der heutige Beitrag dreht sich um Unabhängigkeit und Loyalität dem Geschädigten gegenüber.
Die Unfallzeitung.de hat mit den bereits veröffentlichten Artikeln bewiesen, dass wir wissen, wie Schadenmanagement funktioniert.
Informatives zum Thema Sachverständigen-Honorarstreit
Der andauernde Streit über die Höhe des Sachverständigen-Honorars von unabhängigen Kfz-Sachverständigen und das Kürzungsgebaren der Versicherer bei den Geschädigten belastet die Gerichte bundesweit über Gebühr.
Er wird für uns nicht mehr sein Wort ergreifen, unser geschätzter Friedrich Wortmann ist tot.
Der Name „Wortmann“ war schon seit seiner Geburt eine Berufung.
Sein beruflicher Werdegang begann mit der Zulassung als Rechtsanwalt 1977; 1987 bekam er die Notar-Zulassung.
Es folgten unzählige juristische Veröffentlichungen zum Thema Verkehrsrecht.
Ich fühlte mich als Kunde, der nicht unbedingt bei Media Markt einkauft, beleidigt. Dennoch verfolgte mich der Slogan in meinem Beruf als KFZ-Sachverständiger. So oft stand ich vor Unfallgeschädigten, die mich als Gutachter zur Schadens-Einschätzung gewählt hatten, aber für meine Beratung waren Sie beratungsresistent.
Eine Vision, die Versicherer frohlocken lässt. Unfallschadenscanner, KI, Blockchain, Unfallbilder-Erkennungssoftware, Video-Ferngutachten usw. sollen den neutralen Sachverständigen aus dem Unfallgeschäft herausdrängen.
im Zuge meiner Recherchen über DAT bin ich auf ein Produkt gestoßen, das in der Werkstattreparatur sehr stark vertreten ist. Die Firma GT Motive hat ihre Produktpalette erweitert und es können nun auch Unfallschäden-Kalkulationen durchgeführt werden. Die GT Motive tritt damit in direkte Konkurrenz zu DAT und Audatex.
Die quasi alltäglichen Rechnungskürzungen seitens der Kfz-Versicherer oder deren Dienstleister schmälern nicht nur Umsatz und Gewinn von Werkstätten, sondern verursachen auch überflüssige Diskussionen zwischen allen Beteiligten und steigern deren bürokratischen Aufwand. Doch sind die Kürzungen womöglich berechtigt? Wie lässt sich vorbeugen? Eine Situationsanalyse aus dem Blickwinkel eines engagierten Sachverständigen.
Wenn jemand einem anderen unentgeltlich hilft und dabei einen Schaden verursacht, gehen die Gerichte oft davon aus, dass beide stillschweigend die Haftung ausgeschlossen haben. Hat der Schädiger jedoch eine Haftpflichtversicherung, kann er den stillschweigenden Haftungsausschluss nicht mehr für sich in Anspruch nehmen. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Oberlandesgericht Nürnberg.
OLG Nürnberg, Az. 4 U 1178/17
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbote
Empfehlung
Das große Zittern geht weiter. In 9 Tagen entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über die Zulässigkeit von Dieselfahrverboten in deutschen Städten. Das Urteil könnte für Millionen Autofahrer einen enormen und unumkehrbaren Eingriff in ihre tägliche Mobilität und damit auch einen wirtschaftlichen Schaden bedeuten.
Volkswagen verkauft mehr Currywürste als Autos. 1973 in der hauseigenen Metzgerei in Wolfsburg erfunden, steht die Currywurst (VW-Teilenummer: 199 398 500 A) seither in den VW-Werken auf dem Speiseplan, ab morgens um 8 Uhr.