1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Recht & Urteile

  • Sortieren
    • Titel
    • Letzte Änderung
    • Datum
    • Zugriffe
    • Kommentare
    • Reaktionen
  • RSS-Feed

BGH-Urteil VI ZR 300/24: Revolutionäre Entscheidung zur fiktiven Schadensabrechnung

Am 28. Januar 2025 fällte der Bundesgerichtshof (BGH) ein wegweisendes Urteil (VI ZR 300/24) zur fiktiven Schadensabrechnung bei Verkehrsunfällen. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Schadensersatzansprüche geltend gemacht und berechnet werden.

Sebastian Heldt
3. April 2025 um 10:02
0 Kommentare

Verbringungskosten: Klage auf Rückerstattung überhöhter Reparaturkosten abgewiesen

AG Mitte Urteil vom 11.07.2024 - 122 C 263/23 V

[...]Die in Rechnung gestellten Verbringungskosten liegen unter denjenigen für ein -- nur einmaliges -- Umsetzen eines Fahrzeugs durch die nicht gewinnorientiert arbeitende Polizei.[...]

Sebastian Heldt
20. August 2024 um 16:55
0 Kommentare

Urteile - kurz und knapp

Urteile, die kurz und knapp auf das Wesentliche reduziert sind, finden unsere Leser in diesem Thread. Dieser Thread wird um ein Update erweitert, sobald ein neues Urteil hinzu kommt.

RobGal
7. Januar 2020 um 15:45
0 Kommentare

AG Coburg spricht vollen Verbringungskostenbetrag nach durchgeführter Reparatur zu

Obwohl die Verbringungskosten bei einer Fahrzeugreparatur in einer Fachwerkstatt zum Wiederherstellungsaufwand gehören, wird diese Schadensposition in letzter Zeit von den eintrittspflichtigen Kfz-Haftpflichtversicherern auch bei konkreter Schadensabrechnung auf der Grundlage der Reparaturkostenrechnung immer wieder gekürzt. In jüngster Zeit geht die in Coburg ansässige Kfz-Haftpflichtversicherung dazu über, auch bei konkreter Reparatur die angefallenen Verbringungskosten zu kürzen. Die Kürzung der konkret angefallenen Verbringungskosten war erneut Gegenstand eines Rechtsstreits gegen die eintrittspflichtige Kfz-Haftpflichtversicherung vor dem Amtsgericht Coburg. Das erkennende Gericht hat der Kürzung der konkreten Verbringungskosten durch die Versicherung erneut widersprochen.

RobGal
27. Juli 2017 um 10:26
0 Kommentare

Kategorien

  1. Unfallwissen 69
  2. Recht & Urteile 90
    1. Amtsgericht (AG) 183
    2. Landgericht (LG) 82
    3. Oberlandesgericht (OLG) 78
    4. Bundesgerichtshof (BGH) 43
    5. Europäischer Gerichtshof (EuGH) 2
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Schlagwortwolke

  • Abgas
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfall
  • Automatisiertes Fahren
  • BGH-Urteil
  • Bundesgerichtshof
  • Bundesverwaltungsgericht
  • Datenschutz
  • Diesel
  • EuGH-Urteil
  • Fahrradfahrer
  • Fahrzeughalter
  • Fahrzeugreparatur
  • Fiktive Abrechnung
  • Gerichtsurteile
  • Goslar
  • Haftpflichtschaden
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Honorarumfrage
  • Kammergericht
  • Kfz-Haftpflichtversicherung
  • Kfz-Recht
  • Kfz-Schadensregulierung
  • Luftreinhaltung
  • Rechtsprechung
  • Reparaturkosten
  • Sachschäden
  • Schadensersatz
  • Schadstoffemissionen
  • Schmerzensgeld
  • Stickstoffdioxid-Grenzwerte
  • Totalschaden
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfallrecht
  • Unfallregulierung
  • Unfallversicherung
  • Urteil
  • Verbringungskosten
  • Verkehrsgerichtstag
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfall
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsschutz
  • Verwaltungsgericht
  • Verwaltungsgerichte
  • Waschstraßenbetreiber
  • Winterdienst

Statistik

  • 90 News (0,01 News pro Tag)
  • 0 Kommentar (0 Kommentar pro Tag)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum