1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Unfallwissen

  • Sortieren
    • Titel
    • Letzte Änderung
    • Datum
    • Zugriffe
    • Kommentare
    • Reaktionen
  • RSS-Feed

Hebebühnen-Nutzung durch Sachverständige – Märchen, Mythen und Rechtswirklichkeit

Seit geraumer Zeit hält sich hartnäckig das Gerücht, die Vergütung für die Hebebühnen-Nutzung durch Sachverständige sei eine versteckte Provision für Werkstattbetreiber. Die These kommt sogar aus einer juristischen Ecke, die ich sonst schätze – nur scheint dort jeglicher Bezug zum Tagesgeschäft eines Sachverständigen zu fehlen. Oder will man es schlichtweg nicht verstehen?

An dieser Stelle ist ein klarer Schnitt notwendig, bevor weiter spekuliert wird:

RobGal
31. März 2025 um 20:01
0 Kommentare

Google Maps deckt Versicherungsbetrug auf: Geschädigter entlarvt

Verschweigen Sie auf keinen Fall einen Vorschaden!

Google Maps kann selbstverständlich verwendet werden, um ein Fahrzeug an seinem Wohn- oder Arbeitsort zu lokalisieren, wenn es erfasst wurde – technisch gesehen ist das kein Problem. Das Ergebnis könnte direkte Hinweise auf Vorschäden geben.

RobGal
13. August 2024 um 16:32
0 Kommentare

Hebebühne, als Werkzeug des Kfz-Sachverständigen

Die Aufgabe des Sachverständigen ist es, den Schaden vollumfänglich aufzunehmen und zu bewerten. Im besten Fall muss das Fahrzeug auf die Hebebühne, die Achsgeometrie muss geprüft werden und eine „Zerlegung“/Demontage von Bauteilen ist zwingend erforderlich.

Sebastian Heldt
15. Juli 2024 um 15:12
0 Kommentare

Unwissenheit und Regulierungsangst: Wie ein beratungsresistenter Geschädigter zum Opfer seiner eigenen Entscheidungen wurde

Regulierungsangst gepaart mit Unwissenheit führt zu einem weiteren Schaden. Die Geschädigte kommt in die Werkstatt und schildert folgendes Szenario. Sie habe an einer Kreuzung gestanden und ein unaufmerksamer Verkehrsteilnehmer sei ihr hinten aufgefahren. Für den Fachmann ein klarer Fall, für den Laien, der noch nie mit einem Unfall zu tun hatte, führt einfaches logisches Denken zu dem Ergebnis: "Ich muss die Versicherung des Unfallgegners anrufen."

RobGal
29. Juni 2024 um 14:26
0 Kommentare

Wer ist der VKS e.V.

Im letzten Artikel habe ich über Ferngutachten geschrieben und dabei den VKS empfohlen. Heute möchte ich den Verband zumindest vorstellen.

RobGal
19. Juli 2024 um 08:40
0 Kommentare

Ferngutachten sind schadenrechtlich unbrauchbar!

Ein Gutachten ist für die Schadenregulierung nicht verwendbar, wenn die Bilddokumentation durch die Werkstatt oder vom Geschädigten erstellt und an einen zentralen Ort zur Gutachtenerstellung gesendet wird. In solchen Fällen muss die Haftpflichtversicherung die Kosten nicht übernehmen. Es gibt bereits viele entsprechende Urteile.

RobGal
14. Juni 2024 um 11:46
0 Kommentare

AUGEN AUF bei der Gutachter-Wahl!

In jedem BGH-Urteil, das sich mit KFZ-Sachverständigen beschäftigt, wird ein Qualifizierter KFZ - Sachverständiger vorausgesetzt. Nur woher soll der Geschädigte wissen was ein Qualifizierter KFZ - Sachverständiger ist? Die Allianz und andere Versicherer machen jetzt ernst. Sie haben die Nase voll von den ganzen selbsternannten KFZ-Sachverständigen und verlangen nun von jedem KFZ-Sachverständigen einen Qualifikationsnachweis.

RobGal
3. Mai 2024 um 18:37
0 Kommentare

Assistenzsysteme müssen regelmäßig überprüft werden.

Als Kfz-Sachverständiger frage ich mich zunächst: Warum soll ich die Systeme prüfen lassen? Die Systeme sind doch dazu da, sich selbst zu überprüfen. Und wenn sie nicht funktionieren, dann melden sie dem Fahrer, dass das System nicht funktioniert.

RobGal
3. September 2023 um 14:40
0 Kommentare

Unfallgeschädigte werden bewusst ausgetrickst!

Erst einmal ein großes Danke an Stiftung Warentest. Denn ihr Wort ist in Deutschland mächtig.

RobGal
17. Februar 2022 um 13:16
0 Kommentare

Klare Worte!

Klare Worte! Jede KFZ-Werkstatt sollte mit freie KFZ-Sachverständige zusammenarbeiten. Dann sind sowohl die Geschädigten als auch die KFZ-Werkstätten geschützt. Die obligatorischen Kürzungen seitens der Versicherung laufen dann ins Leere.

RobGal
17. September 2021 um 11:14
0 Kommentare

Steigende Unfallzahlen: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich

Die steigenden Unfallzahlen auf unseren Straßen sind ein ernstes Problem, das verschiedene Maßnahmen erfordert, um die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren. Besonders betroffen sind dabei Zweiradfahrer, deren Unfallzahlen aufgrund milder Witterungsbedingungen gestiegen sind

RobGal
29. Juli 2015 um 14:07
0 Kommentare

Unbekannten Unfallursachen auf der Spur

Das plötzliche Abkommen von der Straße oder auf die Gegenfahrbahn kann zu harten Kollisionen mit Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn, mit Bäumen am Straßenrand oder in die Leitplanke führen – die üblichen Unfallursachen wie zu hohe Geschwindigkeit oder Alkohol lassen sich dann aber oft nicht feststellen.

RobGal
19. Juni 2015 um 13:40
0 Kommentare

Totalschaden

Ein Totalschaden ist zwar immer ein Schaden, aber nicht immer haben wir es nachher mit einem irreparabel beschädigten und endgültig fahruntüchtig gewordenen Fahrzeug zu tun. Versicherungstechnisch und für die Schadensabwicklung bezeichnet das Wort "Totalschaden" drei unterschiedliche Abrechnungsmöglichkeiten nach einem Unfall.

RobGal
10. Mai 2009 um 14:03
0 Kommentare

Wertminderung

Für die Berechnung der Wertminderung gibt es zwar viele Formeln und Tabellen, allerdings ergeben sie lediglich einen auf geschätzten Reparaturkosten beruhenden Annäherungswert. Eine exakte Berechnung im Einzelfall setzt genaue Marktkenntnisse voraus. Mehrere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs betonen, dass die genaue Einschätzung der Wertminderung die Aufgabe eines erfahrenen Kfz-Sachverständigen sein sollte.

RobGal
10. Mai 2009 um 13:34
0 Kommentare

Wiederbeschaffungsaufwand

Der Wiederbeschaffungsaufwand ist der Betrag, der nach einem unverschuldeten Autounfall der geschädigten Person zusteht.

RobGal
10. Mai 2009 um 13:46
0 Kommentare

Wiederbeschaffungszeit

Unter Wiederbeschaffungszeit wird die Zeitspanne verstanden, die nach einem Totalschaden notwendig ist, um ein mit dem verunfallten Fahrzeug in Art und Güte vergleichbares Fahrzeug zu beschaffen. In der Regel geht man von 14 Tagen aus.

RobGal
10. Mai 2009 um 13:48
0 Kommentare

Wiederbeschaffungswert

Für den Wiederbeschaffungswert eines unfallbeschädigten gebrauchten Kraftfahrzeugs ist derjenige Preis ausschlaggebend, den ein Geschädigter zahlen muss, wenn er von einem seriösen Händler ein dem Unfallfahrzeug vergleichbares Ersatzfahrzeug nach gründlicher technischer Überprüfung – unter Umständen mit Werkstattgarantie – erwerben will.

RobGal
10. Mai 2009 um 13:49
0 Kommentare

Umbaukosten

Im Falle eines Totalschadens stellt sich häufig die Frage nach dem Umbau von Sondereinbauten im beschädigten Kraftfahrzeug. Insbesondere durch den Einbau hochwertiger Audio- und Videoanlagen sowie von fest installierten Navigationsgeräten rückt das Thema vermehrt in den Vordergrund.

RobGal
25. Oktober 2010 um 22:25
0 Kommentare

Unkostenpauschale

Die Schadensersatzpflicht des Schädigers und dessen Kfz-Haftpflichtversicherung erstreckt sich auch Folgekosten, die ursächlich mit dem Schadensereignis Verkehrsunfall in Zusammenhang stehen.

RobGal
25. Oktober 2010 um 22:32
0 Kommentare

Verbringungskosten

Der Unfallgeschädigte hat auch Anspruch auf Ersatz der im Schadensgutachten aufgeführten Verbringungskosten. Für das Schadensgutachten hat der von dem Geschädigten beauftragte Sachverständige auch die Verbringungskosten für die Überführungstransporte von der Werkstatt zu dem Lackierbetrieb zu ermitteln und im Gutachten anzugeben, wenn die örtlichen Fachwerkstätten, wie häufig anzutreffen, nicht über eigene angegliederte Lackierereien verfügen.

RobGal
29. Oktober 2010 um 10:57
0 Kommentare

Kategorien

  1. Unfallwissen 68
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Schlagwortwolke

  • Ablenkung im Straßenverkehr
  • Assistenzsysteme
  • Betrugsaufdeckung
  • Fahrzeuginspektion
  • Fahrzeugschaden
  • Geschädigtenrechte
  • Google Maps
  • Gutachter
  • Hebebühne
  • Infrastruktur
  • Kfz-Sachverständige
  • Kfz-Sachverständiger
  • Kfz-Schaden
  • KfzHaftpflicht
  • Mobiltelefon-Nutzung
  • Prävention
  • Qualitätssicherung
  • Rechtliche Konsequenzen
  • Regulierungsangst
  • Schadenaufnahme
  • Schadenersatz
  • Schadenmeldung
  • Schadensabwicklung
  • Smart Repair
  • SVG Euro-Zert GmbH
  • Unabhängigkeit
  • Unaufmerksamkeit
  • Unfallabwicklung
  • Unfallbewertung
  • Unfallforschung
  • Unfallprävention
  • Unfallregulierung
  • Unfallursachen
  • Unfallzahlen
  • Unwissenheit
  • Verkehrserziehung
  • Verkehrskontrollen
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsregeln
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsstudien
  • Verkehrsunfälle
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungsbetrug
  • Versicherungsdetektiv
  • Versicherungsschaden
  • VKS e.V.
  • Vorschaden
  • Werkstattbesuch
  • Zertifizierung

Statistik

  • 68 News (0,01 News pro Tag)
  • 0 Kommentar (0 Kommentar pro Tag)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum