1. Unfallzeitung
  2. Urteile
    1. Amtsgericht
    2. Landgericht
    3. Oberlandesgericht
    4. Bundesgerichtshof
    5. Europäischer Gerichtshof
  3. Unfallskizze
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • News
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. News-System

Politik & Umwelt

  • Sortieren
    • Titel
    • Letzte Änderung
    • Datum
    • Zugriffe
    • Kommentare
    • Reaktionen
  • RSS-Feed

Quote: China elektrisiert sich

Bereits seit 2013 sind der Öffentlichkeit Pläne der chinesischen Regierung bekannt, wonach die Zahl der elektrisch betriebenen Autos im Reich der Mitte auf fünf Millionen bis zum Jahr 2020 erhöht werden soll. Nun, mit zeitlicher Verzögerung, wird dieses Vorhaben verbindlich.

RobGal
25. Oktober 2017 um 13:39
0 Kommentare

Entwicklung: Ein Elektroauto für Afrika

Ein Elektroauto für Afrika, das sich für den Personen- wie für den Gütertransport und für die meist unbefestigten Straßen in den Ländern südlich der Sahara eignet, haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit Kooperationspartnern entwickelt, darunter die gemeinnützige Afrikanische Gesundheits- und Agrikultur-Stiftung sowie Hochschulen in Nigeria, Ghana, Kenia und Tansania.

RobGal
10. Oktober 2017 um 10:34
0 Kommentare

Besser als Adblue

Das dänische Unternehmen Amminex hat ein Verfahren zur NOx-Reduzierung von Pkw-Dieselabgasen entwickelt.

RobGal
12. September 2017 um 12:52
0 Kommentare

LED's die nicht blenden

Das LED-Licht von Autos, Ampeln und Straßenbeleuchtung hat eigentlich nur Vorteile: Es ist angenehmer als herkömmliche Lichtquellen, weil es dem Sonnenlicht sehr ähnelt, zudem verbraucht es weniger Strom und ist langlebiger.

RobGal
3. Februar 2017 um 10:48
0 Kommentare

Brummis auf Pusteblumen-Reifen

Als "technische Revolution" präsentierte Continental auf der Nutzfahrzeug-IAA Ende September zum ersten Mal Lkw- und Buskomponenten sowie einen Nutzfahrzeugreifen aus Löwenzahnkautschuk, von Conti "Taraxagum" genannt, abgeleitet aus "Taraxacum", der lateinischen Bezeichnung für den Löwenzahn.

RobGal
29. November 2016 um 09:42
0 Kommentare

Ein Wasserstoff-Transporter!

Die Wünsche der Stadtbevölkerung nach leisen und sauberen Autos hat Hyundai gehört: Zuerst stellte der südkoreanische Autohersteller die Kompaktlimousine Ioniq vor, bei der der Kunde zwischen drei alternativen Antrieben wählen kann (Hybrid-, Plug-in-Hybrid- oder Elektroantrieb), nun folgt die Kleinbusstudie H350 Fuel Cell Concept mit Brennstoffzellenantrieb.

RobGal
18. Oktober 2016 um 12:50
0 Kommentare

Mit Wasser Benzin sparen

Motoren mit kleinerem Hubraum weisen geringere Energieverluste auf, außerdem wiegen sie weniger. Erhöht man gleichzeitig die spezifische Hubraumleistung, bietet der kleinere Motor letztlich genauso viel Leistung wie ein größerer.

RobGal
11. Oktober 2016 um 13:31
0 Kommentare

Summend durch die Fußgängerzone

Es mutet zunächst etwas gespenstisch an, wenn ein ausgewachsener Lkw lautlos um die Ecke kommt. Aber mit Gespenstern hat das nichts zu tun, sondern mit Stuttgarter Ingenieurskunst.

RobGal
26. August 2016 um 09:17
0 Kommentare

Wie funktioniert ein Brennstoffzellenauto?

Vereinfacht gesagt, wird in der Brennstoffzelle Wasserstoff mit Hilfe eines Elektrolyts zum Reagieren mit Sauerstoff gebracht. Dabei wird Energie freigesetzt, mit welcher der Elektromotor des Autos angetrieben wird.

RobGal
28. Juli 2016 um 13:19
0 Kommentare

Jetzt werden auch Busse autonom!

Mercedes hat weltweit erstmalig einen autonom fahrenden Omnibus im Stadtverkehr eingesetzt.

RobGal
27. Juli 2016 um 09:40
0 Kommentare

Was muss der Computer leisten, und was darf er nicht?

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) setzt eine Ethikkommission zum vollautomatischen Fahren von Autos unter dem Vorsitz des ehemaligen Verfassungsrichters Udo di Fabio ein. Die Kommission hat den Auftrag, grundlegende moralische Fragen im Zusammenhang mit autonomen Fahrsystemen zu erörtern und zu klären.

RobGal
20. Juli 2016 um 13:03
0 Kommentare

Offen- oder Defensive der Wolfsburger?

Als Lehre aus dem Abgasskandal orientiert sich Volkswagen neu. Es wird nichts weniger als die dritte Epoche des Wolfsburger Autokonzerns eingeleitet. Für die erste stand symbolhaft der Käfer, für die zweite der Golf, die dritte wird durch ein Elektroauto repräsentiert werden.

RobGal
6. Juli 2016 um 12:22
0 Kommentare

Neue Strategie bei Volkswagen

VW-Vorstandschef Matthias Müller erwägt Medienberichten zufolge den Bau einer eigenen Batteriefabrik. Die strenger werdenden Emissionsvorgaben der EU und realitätsnähere Prüfzyklen für Autos mit Verbrennungsmotor lassen die Automobilhersteller ihre Anstrengungen in punkto Elektromobilität intensivieren. Außerdem will Volkswagen die Abhängigkeit von den bislang führenden Zulieferern in der Batteriefertigung aus Japan und Südkorea reduzieren.

RobGal
15. Juni 2016 um 13:43
0 Kommentare

Autonomes Fahren: Ethik und Unternehmensförderung

Das autonome Fahren liegt stark im Trend und unterliegt hartem internationalem Wettbewerb. Daher plant Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) eine Kommission, deren Aufgabe darin besteht, die "ethischen Fragen beim Paradigmenwechsel vom Autofahren zum Autopilot" zu beantworten.

RobGal
9. Juni 2016 um 10:39
0 Kommentare

Audi setzt auf Pollenfrei

Ein Muss für Allergiker.

RobGal
6. Juni 2016 um 10:03
0 Kommentare

SCANIA: Weltweit erster Hybrid-Lkw im Test

Hybrid-Lkw mit Oberleitung geht, auf schwedischer Autobahnstrecke, in Regelbetrieb. Weltweit zum ersten Mal schickt Scania einen Oberleitungs-Hybrid-Lkw auf eine normale Autobahn.

RobGal
12. April 2016 um 10:32
0 Kommentare

Optimierte Wärmenutzung

Ein Drittel der Antriebsenergie geht als Abgaswärme verloren. Daher hat Faurecia ein System zur Abgaswärmerückgewinnung entwickelt, das den Spritverbrauch um bis zu drei Prozent reduzieren soll.

RobGal
22. März 2016 um 10:25
0 Kommentare

Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) plädiert in der öffentlich geführten Diskussion um die Verringerung der Autoemissionen für unabhängige Abgasprüfungen und den Ausbau staatlicher Prüfstände beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Er verbindet damit auch die Absicht, verlorengegangenes Vertrauen der Automobilindustrie wiederherzustellen.

RobGal
7. März 2016 um 11:54
0 Kommentare

Recht: Weg frei für automatisiertes Fahren – mit Einschränkungen

Die Wiener Straßenverkehrskonvention, auch Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr genannt, ist ein internationaler Vertrag im Rahmen der Vereinten Nationen, der den Verkehr durch standardisierte Regeln und Verkehrszeichen sicherer machen soll. Das Abkommen trägt den Namen der österreichischen Hauptstadt, in der es von der UN-Konferenz im November 1968 beschlossen worden war. Die allermeisten Staaten, darunter auch die Bundesrepublik, sind der Straßenverkehrskonvention beigetreten, einzig die USA haben sie nicht einmal ratifiziert, was sich auf den verkehrsrechtlichen Umgang mit autonomen Fahrzeugen auswirkt.

RobGal
12. Februar 2016 um 13:22
0 Kommentare

Vorreiter auf dem Gebiet

Hyundai ist der führende Anbieter von Brennstoffzellenautos in Europa.

RobGal
30. November 2015 um 11:14
0 Kommentare

Kategorien

  1. Unfallwissen 69
  2. Recht & Urteile 90
  3. Politik & Umwelt 307
  4. Sicherheit & Technik 492
  5. Marken & Modelle 446
  6. UnfallZeitung 12

Schlagwortwolke

  • Abgas
  • Abgasskandal
  • ADAC
  • Arbeitsweg
  • Assistenzsysteme
  • Autokauf
  • Automobilausstellung
  • Autonomes Fahren
  • Benzin
  • Carsharing
  • CO₂-Emissionen
  • Diesel
  • Digitalisierung
  • Elektro
  • Elektromobilität
  • Fahrverbote
  • Fahrzeugmesse
  • Fahrzeugmodell
  • Fußgänger
  • Führerschein
  • Hersteller
  • Infrastruktur
  • Katalysator
  • Klimaschutz
  • Ladeinfrastruktur
  • LKW
  • Logistik
  • Luftqualität
  • Maut
  • Nachhaltigkeit
  • Nutzfahrzeuge
  • Parkplatz
  • Parkplätze
  • Sachschäden
  • Sicherheit
  • Statistik
  • Straßenverkehr
  • Technik
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Umweltzonen
  • Unfall
  • Unfälle
  • Verkehrspolitik
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrssicherheit
  • Wasserstoff
  • Wirtschaft
  • Öffentlicher Nahverkehr
  • ÖPNV

Statistik

  • 307 News (0,05 News pro Tag)
  • 0 Kommentar (0 Kommentar pro Tag)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum